Helfende Hand 2025: Projekt der ElektroTechnik Lüneburg GmbH ist nominiert
von BMI-Förderpreis Helfende Hand am 14.10.2025Der Förderpreis Helfende Hand würdigt auch 2025 Engagement und Unterstützung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz. Das Projekt „Elektrotechnik-Support“ der ElektroTechnik Lüneburg GmbH gehört zu den Nominierten in der Kategorie Unterstützung des Ehrenamtes.
Lüneburg, 14. Oktober 2025 – Der Förderpreis Helfende Hand des Bundesministeriums des Innern ist die wichtigste staatliche Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Unter den 16 bundesweit nominierten Projekten ist auch eins aus Lüneburg: Mit „Elektrotechnik-Support“ zählt die ElektroTechnik Lüneburg GmbH zu den fünf Finalistinnen und Finalisten in der Kategorie Unterstützung des Ehrenamtes. Ziel des Projekts ist es, ehrenamtliche Einsatzkräfte mit professioneller elektrotechnischer Expertise und Ausstattung zu unterstützen – für mehr Sicherheit und Effizienz im Einsatz.
Die Firma Elektrotechnik Lüneburg stellt Ehrenamtliche des Lüneburger Roten Kreuzes unkompliziert für Einsätze frei, sodass sie schnell und flexibel auf Notfälle reagieren können. Außerdem übernimmt das Unternehmen die Prüfung und Instandhaltung technischer Anlagen und stellt Materialien bereit, die für die Arbeit der Ehrenamtlichen unerlässlich sind. So stärkt diese Kooperation mit dem DRK die Einsatzfähigkeit des Lüneburger Katastrophenschutzes und damit die Sicherheit der Bevölkerung.
„Wir sehen unser Engagement als Investition in die Sicherheit der Region“, erklären die Geschäftsführer Volker Wylezol und Nils Wassill der ElektroTechnik Lüneburg GmbH. „Indem wir das Ehrenamt technisch unterstützen, tragen wir dazu bei, dass Helferinnen und Helfer in jeder Situation angemessen ausgestattet sind.“
Kategorie Unterstützung des Ehrenamtes: Diese Projekte sind ebenfalls nominiert
Als höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz würdigt die Helfende Hand jedes Jahr Projekte, die mit Kreativität und Einsatzbereitschaft zeigen, wie Ehrenamt unsere Gesellschaft stärkt. Aus 398 Einreichungen hat die Fachjury 16 Projekte für die Endrunde ausgewählt. Sie verteilen sich auf die drei Hauptkategorien Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit sowie Unterstützung des Ehrenamtes. Zusätzlich wird in diesem Jahr erstmals der Sonderpreis für Inklusion verliehen.
Insgesamt fünf Projekte sind in der Kategorie Unterstützung des Ehrenamtes nominiert:
Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH: „Arbeitgeber bestehend aus Feuerwehr- und BOS-Kräften“ DARC-Ortsverband P49/FFW Laupheim: „Notfunkkonzept – Anlaufstellen bei Kommunikationsausfall“ ElektroTechnik Lüneburg GmbH & DRK Lüneburg e. V.: „Elektrotechnik-Support“ FH Münster & DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e. V.: „Studi-PUK“ TFA-TEAM Hamburg e. V.: „Mayday Arena Hamburg“
Sie alle zeigen, wie Arbeitgeber, Vereine und Organisationen durch konkrete Maßnahmen das Ehrenamt stärken – von praxisnahen Trainings über technische Unterstützung bis hin zu Freistellungen für Einsätze.
So werden die Preisträgerinnen und Preisträger bestimmt
Über die Platzierungen entscheidet eine neunköpfige Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern der Spitzenorganisationen des deutschen Bevölkerungsschutzes. Den Vorsitz führt das BMI. Bewertet werden die Projekte nach Innovationskraft, Vorbildcharakter und nachhaltiger Wirkung.
Neben der Entscheidung der Jury haben alle Interessierten die Möglichkeit, selbst mitzubestimmen: Auf www.helfende-hand-foerderpreis.de läuft ab sofort und bis zur feierlichen Verleihung am 01. Dezember 2025 das Online-Voting für den Publikumspreis. Das Projekt mit den meisten Stimmen wird gemeinsam mit den Jury-Preisen ausgezeichnet – live in Berlin und zusätzlich im Livestream.
Hintergrund zum Förderpreis
Der Förderpreis Helfende Hand wird seit 2009 jährlich vom Bundesministerium des Innern vergeben. Er würdigt das herausragende Engagement im Bevölkerungsschutz und trägt dazu bei, Ehrenamtliche in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung zu stellen.
Weitere Informationen zu allen nominierten Projekten finden Sie hier.
Weitere Informationen:
BMI-Förderpreis Helfende Hand
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.