Himmelfahrt feiern
von Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg am 27.05.2025herzliche Einladung zum gemeinsamen Draußen sein, unter freiem Himmel, zu festlichen Gottesdiensten an Himmelfahrt: am Donnerstag, 29. Mai.
Traditionell veranstalten viele Kirchengemeinden open-air Feiern im Grünen in großer Gemeinschaft, hier finden Sie einige Beispiele:
In Lüneburg findet zum Beispiel ein Gottesdienst für Groß und Klein um 11 Uhr in der Gartenkirche St. Michaelis statt, mit Pastor Stephan Jacob und mit großem Vokalensemble, Trompete und Gitarre. Worauf man sich freuen kann: Bewegung, Taufe, Grünkraft, Spiele wie die Hula-Hoop-Challenge und Picknick. Gerne etwas zum Essen mitbringen, auch zum Teilen. Kaffee und Getränke kommen vom Team. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Michaeliskirche statt. Am besten morgens nachgucken auf www.sankt-michaelis.de
Mit dem Kirchenkreisposaunenchor geht es musikalisch in den Gottesdienst am Himmelfahrtstag in der Augusta Schwesternschaft (Heinrich-Heine-Straße 48, 21335 Lüneburg). Dort gestalten die Kirchengemeinde St. Johannis und Vikarin Lina Hantel um 11 Uhr die Feier.
https://www.st-johanniskirche.de
In der Region findet zum Beispiel die "Kirche Kunterbunt Rallye" rund um den Dom in Bardowick statt:
"Wo ist Jesus geblieben? Eine spannende Geschichte führt euch von einer Station zur nächsten. Ihr werdet kniffelige Fragen beantworten und fesselnde Aufgaben meistern. Schritt für Schritt kommt ihr dem Rätsel auf die Spur. Werdet ihr am Ende die Lösung herausfinden? Die Teilnahme an der Kirche Kunterbunt Rallye ist eigenständig ohne feste Uhrzeit möglich. Gestartet werden kann ab Donnerstag, 29. Mai, täglich. Das Ende der Aktion ist Sonntag, 1. Juni. Startpunkt ist der Dom. Nach dem Lösen des Rätsels erwartet euch eine Christ-Himmelfahrt-Überraschung! Benötigt wird ein Smartphone mit einer QR-Code-App"; informiert das Vorbereitungsteam.
https://kirche-bardowick.wir-e.de
Der Kirchenkreisgottesdienst findet vor der Kirche Thomasburg um 10.00 Uhr mit Regionalbischöfin Marianne Gorka statt: "Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen." | Joh 12,32:
"Zwischen Himmel und Erde" lautet das Thema: „Hier ist der Himmel auf Erden“, sagen wir in Momenten, in denen es uns rundum gut geht. Was ist der Himmel? Die unendlich blauen Weiten über uns oder die scheinbar zeitlosen Sekunden, in denen wir glücklich sind? Wenn wir Christi Himmelfahrt feiern, erinnern wir an den Abschied Jesu von seinen Jüngern 40 Tage nach seiner Auferstehung. Er kehrt zurück zu Gott. Seit dieser Zeit ist für Christen der Himmel dort, wo Jesus Christus ist. Zwischen Himmel und Erde leben sie. Und doch: „Was steht ihr da und schaut in den Himmel?“ Die Frage an die Jünger gilt auch uns. Im Hier und Jetzt, in unserer Gegenwart können wir etwas vom Himmel erfahren: in dem Glanz auf den Gesichtern unserer Mitmenschen, in Momenten der Freude und der Liebe, in denen wir eins sind mit Gott und Menschen", so die Ankündigung der Gemeinde.
Für Rückfragen stehen Ihnen die einzelnen Gemeinden gern zur Verfügung.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.