Lüneburg, am Samstag den 03.05.2025

Höchste Auszeichnung der Ärztekammer Niedersachsen für Ärzte aus Lüneburg und Seevetal

von Winfried Machel am 12.12.2023



Die Ärztekammer Niedersachsen hat ihre Ehrenplakette an Dr. med. Hubertus Stahlberg aus Seevetal und Dr. med. Thomas Struck aus Lüneburg verliehen. Mit der höchstmöglichen Auszeichnung wird das jahrelange karitative Engagement beider Ärzte gewürdigt.

Lüneburg, 12. Dezember 2023 Eine verdiente Ehrung für zwei besonders engagierte Ärzte: Dr. med. Hubertus Stahlberg und Dr. med. Thomas Struck sind mit der Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Stahlberg versorgt in Hamburg gemeinsam mit anderen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften sozial benachteiligte Patientinnen und Patienten. Struck hat wiederholt Patientinnen und Patienten in Entwicklungsländern versorgt und dabei auch medizinisches Personal vor Ort ausgebildet. Dr. med. Johannes Herzog, Vorsitzender des Vorstands der Bezirksstelle Lüneburg der Ärztekammer Niedersachsen, übergab beiden Kollegen ihre Auszeichnungen – verbunden mit großem Dank für ihren herausragenden Einsatz.

 

Auf den Straßen Hamburgs unterwegs

Medizinische Versorgung für Obdachlose, Geflüchtete, Suchtkranke, mittellose Patientinnen und Patienten – das ist der ehrenamtliche Auftrag, dem sich Dr. med. Hubertus Stahlberg und seine mehr als 30 Mitstreiterinnen und Mitstreiter des ArztMobils Hamburg bereits seit 2016 verschrieben haben. An Wochenenden und Feiertagen sind sie mit ihrer mobilen Praxis in der Hansestadt unterwegs und versorgen auf der Straße lebende Menschen, die sonst in eine Versorgungslücke fallen würden. Es wird behandelt ohne Nachweis einer Krankenversicherung, ohne Überprüfung der Personalien und unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Lebensumständen. Rund 3.000 Patientinnen und Patienten wurden alleine in diesem Jahr bis einschließlich November schon versorgt. Darüber hinaus hat die Initiative auch ein Substitutionsprojekt ins Leben gerufen. ArztMobil Hamburg bezahlt für nicht versicherte Suchtkranke das Methadon und die notwendigen Laboruntersuchungen. „Ich bin sehr froh darüber, dass wir bereits einigen Menschen helfen konnten, den Weg aus der Sucht heraus, wieder in ein eigenes Zuhause und zum Teil sogar zurück in einen Beruf zu finden“, betont der in Seevetal praktizierende Allgemeinmediziner.

 

Medizinische Versorgung in Entwicklungsländern

Sierra Leone, Malawi und die Philippinen – alles Länder, in denen Dr. med. Thomas Struck bereits als Arzt tätig war. Das erste Mal war er 1984 während seiner Famulatur in Sierra Leone als Helfer tätig, 2012 übernahm er dann einen ersten Einsatz als Facharzt für Kinderheilkunde für den gemeinnützigen Verein German Doctors e.V. und versorgte zwei Monate lang in einem Hospital mittellose Patientinnen und Patienten auf den Philippinen. 2017 folgte der nächste zweimonatige Einsatz in Sierra Leone – in einem Kinderkrankenhaus mit dem Schwerpunkt zur Behandlung von Malaria. 2019 war er schließlich in Malawi im Einsatz, wo der bis April 2023 in Lüneburg ansässige Kinderarzt medizinisches Personal vor Ort ausbildete. Insbesondere sein Einsatz in Sierra Leone hat Struck tief bewegt. Nur sieben Pädiater, davon sechs ansässig in der Hauptstadt, wären dort zuständig für die Versorgung von 7,5 Millionen Einwohnern – die Hälfte davon Kinder unter 15 Jahren. Knapp die Hälfte der schwangeren Frauen versterbe dort noch während der Schwangerschaft oder im Zusammenhang mit der Geburt. „Und dennoch besteht für die Frauen dort keine Option, auf Kinder und Nachwuchs zu verzichten“, betont Struck

© Fotos: Peter Krenzien


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook