Lüneburg, am Dienstag den 18.11.2025

Höchste Auszeichnung für Kerstin Löding-Blöhs und Hartmut Imort

von Landkreis Lüneburg am 18.11.2025


Ehrenbuch des Landkreises Lüneburg: Höchste Auszeichnung für Kerstin Löding-Blöhs und Hartmut Imort

(lk) Es ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Lüneburg vergeben kann: Hartmut Imort und Kerstin Löding-Blöhs erhalten für ihr ehrenamtliches Engagement die Eintragung in das Ehrenbuch des Landkreises sowie die goldene Ehrennadel. Die Erste Kreisrätin Yvonne Hobro und der stellvertretende Landrat Norbert Thiemann überreichten die Auszeichnungen am Freitag (14. November 2025) bei einer stimmungsvollen Zeremonie im Sitzungssaal des Landkreises.

Sowohl die frisch gekürte Trägerin als auch der frisch gekürten Träger der goldenen Ehrennadel haben sich diese Auszeichnung durch ihren unermüdlichen und jahrelangen Einsatz für die Gesellschaft im Landkreis Lüneburg verdient. „Wir zeichnen mit der Eintragung in das Ehrenbuch des Landkreises Bürgerinnen und Bürger aus, die sich weit über das normale Maß hinaus einsetzen: für ihre Ideen, ihre Visionen und natürlich für ihre Mitmenschen hier im Landkreis“, so fasste es die Erste Kreisrätin Yvonne Hobro zusammen.

Kerstin Löding-Blöhs erkannte schon früh, welche Herausforderungen eine Demenzerkrankung für Betroffene und Angehörige bedeutet. 1997 gründete sie die Alzheimer Gesellschaft Lüneburg, die bis heute mit Beratungen, Entlastungsangeboten, Seelsorge und Gesprächskreisen zahlreichen Menschen im Landkreis Lüneburg eine wichtige Stütze ist. Das ehrenamtliche Engagement von Kerstin Löding-Blöhs gibt Patientinnen und Patienten sowie ihren Familien Kraft und schafft Lebensqualität trotz einer schweren Diagnose.

Hartmut Imort steht dem Blasorchester des MTV Amelinghausen seit 1999 vor und hat dieses zu einer festen Kulturinstitution in der Region ausgebaut. Unter seiner Führung entstanden unter anderem das Jugendorchester „Heidewölfe“ und die regelmäßigen Engagements bei zahlreichen Konzerten und Volksfesten im Landkreis Lüneburg. Auch durch die für den Kultursektor sehr herausfordernde Coronazeit führte Hartmut Imort die Bläsersparte des MTV „mit Witz, Charme und seiner unverwechselbaren Art“, wie es der stellvertretende Landrat Norbert Thiemann in seiner Laudatio ausdrückte.

Hintergrund

Seit 1970 zeichnet der Landkreis Lüneburg jährlich besonders verdiente Bürgerinnen und Bürger durch die Eintragung in das Ehrenbuch aus. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Lüneburg vergibt. Die Geehrten erhalten die goldene Ehrennadel mit dem Landkreiswappen sowie eine Urkunde mit der Bestätigung der Eintragung.

Weitere Informationen sowie eine alphabetische Auflistung aller bereits in das Ehrenbuch eingetragenen Personen gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/ehrenbuch.

© Fotos: Landkreis Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook