Hohe Qualität in 56 Kindertageseinrichtungen im Landkreis bestätigt
von Landkreis Lüneburg am 19.05.2025Kita-Qualitätsmanagement 2021–2025: Hohe Qualität in 56 Kindertageseinrichtungen im Landkreis bestätigt
(lk) Die Kindertageseinrichtungen im Landkreis Lüneburg spielen eine zentrale Rolle für den Bildungsweg der jüngsten Bürgerinnen und Bürger. Seit 2012 fördert der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen systematisch die Qualitätsentwicklung in Krippen und Kitas. Im Rahmen des aktuellen Evaluationszyklus 2021–2025 wurden 56 Einrichtungen einer externen Prüfung unterzogen, neun weitere folgen in Kürze. Alle getesteten Einrichtungen erreichten die Bewertung „gut“ oder „sehr gut“. Dieses tolle Ergebnis der letzten vier Jahre wurde am Dienstag, den 13. Mai 2025, im Museum Lüneburg gefeiert.
Bei den getesteten Einrichtungen handelt es sich um Krippen, Kindertagesstätten und einen Hort im Landkreis Lüneburg. Die meisten werden von den Kommunen oder Samtgemeinden betrieben, aber auch Einrichtungen des DRK und die Sportkita „Stoppelhopser“ des TuS Barskamp wurden zertifiziert.
Das Berliner Institut „Quecc“ hat dafür 103 Gruppen im Alltag beobachtet, Interviews mit Gruppenfachkräften, Leitungen und Trägern geführt und 74 Bewertungskriterien zugrunde gelegt. Das ausgesprochen positive Ergebnis: Alle 56 bereits zertifizierten Einrichtungen erzielten mindestens 3 oder mehr von fünf möglichen Sternen. Vor allem im Qualitätsmanagement, Teammanagement und Raummanagement schnitten die Einrichtungen und ihre Leitungen sehr gut ab. Auch gab es bei jeder Kita eine ausführliche Elternbefragung zur Zufriedenheit. Das Urteil der Eltern: Die Kinder gehen gerne in die Kitas im Landkreis Lüneburg!
Parallel zur Zertifizierung der Einrichtungen wurden 91 Fach- und Leitungskräfte zu Qualitätsbeauftragten ausgebildet. Diese Multiplikatoren haben bereits während ihrer einjährigen Weiterbildung Veränderungsprozesse in ihren Einrichtungen angestoßen, Zielvereinbarungen abgeschlossen und Maßnahmen zur Qualitätssteigerung implementiert.
„Wenn wir Zeit, Mühe und Geld in die Qualität der frühkindlichen Bildung stecken, dann investieren wir gemeinsam in die Zukunft unseres Landkreises“, erklärt Landrat Jens Böther die Prioritätensetzung des Landkreises. Daher geht die Arbeit am Kita-Qualitätsmanagement nahtlos weiter: Bereits im Februar 2025 ist ein neuer Kurs für angehende Qualitätsbeauftragte gestartet und die Rezertifizierung aller Einrichtungen im Vierjahresrhythmus startet 2026. Dadurch sollen die hohen Standards in den Kindertageseinrichtungen langfristig gesichert und weiterentwickelt werden.
Seit 2025 übernimmt der Landkreis die vollständige Finanzierung des Qualitätsmanagements mit einem jährlichen Budget, in dem sogar über das Qualitätsmanagement mit Quecc hinaus Fortbildungsmöglichkeiten für die Fachkräfte zu aktuellen Themen im frühkindlichen Bereich enthalten sind.
Die vollständige Pressemitteilung und Bildmaterial finden Sie im Anhang.
(See attached "2" face="Arial">Insgesamt haben 56 Einrichtungen und 91 Fachkräfte am aktuellen Evaluationszyklus im Kita-Qualitätsmanagement teilgenommen (Bild: Landkreis Lüneburg).
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.