Internationaler Museumstag: Freier Eintritt im Rundlingsmuseum Wendland
von Landkreis Lüchow-Dannenberg am 12.05.2025Das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln lädt am Sonntag, den 18. Mai 2025, zum Internationalen Museumstag ein. Das Museum ist von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam, schreibt der Deutsche Museumsbund. Dazu gehören auch der kulturelle Austausch und die Verantwortung für unser Kulturgut.
Der Mitbegründer des Rundlingsvereins, Dr. Wolfgang Meibeyer, beschreibt in einem Vortrag um 11:00 Uhr die „Landschaft und Siedlung im Wendland um die erste Jahrtausendwende“. Meibeyer ist emeritierter Professor für Geographie an der TU Braunschweig und präsentiert seine neuesten Erkenntnisse zur Entwicklung von Clenze, Lemgow und Öring.
Ebenfalls um 11:00 Uhr startet eine Kinderführung über das Museumsgelände. „Gemeinsam mit ausgebildeten Jugendlichen, unseren Junior Guides, erkunden die Kinder dann das Museum“, sagt Museumsleiterin Dr. Sarah Kreiseler. Dabei geht es spielerisch um das bäuerliche Leben vor rund 200 Jahren im Wendland. Die Junior-Guide-Tour ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Um 15:00 Uhr wird eine Führung in englischer Sprache angeboten. Die Führung über die Entstehung und Entwicklung der Rundlinge ist in leicht verständlichem Englisch. Damit eignet sich die Führung auch für Schülerinnen und Schüler und kann in den Englischunterricht eingebunden werden.
„Wir wollen am Internationalen Museumstag auch Einblicke in unsere vielfältige Sammlung, in unsere Forschung und in unsere Bildungsangebote geben“, erläutert Sarah Kreiseler.
Die Museen in Deutschland seien mit ihren Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen einzigartige Lernorte, ergänzt der Museumsbund.
Programm zum internationalen Museumstag 18.5.2025 (Eintritt frei)
11:00 Uhr: Vortrag „Landschaft und Siedlung im Wendland um die erste Jahrtausendwende“ von Dr. Wolfgang Meibeyer, emeritierter Professor für Geographie an der TU Braunschweig und Mitbegründer des Rundlingsvereins, präsentiert seine neuesten Erkenntnisse zur Entwicklung von Clenze, Lemgow und Öring.
11:00 Uhr: „Junior Guides“ führen über das Museumsgelände, für Kinder ab 7 Jahren (ca. 90 Minuten.) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt für die Kinderführung ist im Museumsladen.
15:00 Uhr: Führung durch die Rundlingsausstellung in englischer Sprache.
Workshop Holunderblüten (Kursgebühr 44,00 €)
11:30 – 16:00 Uhr: Kurs zur Verarbeitung von Holunderblüten. Entdecken Sie kreative Möglichkeiten, Holunderblüten zu verarbeiten. Der Kurs kostet 44,00 € und eine Anmeldung ist unter pomplinski@posteo.de möglich.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.