Jetzt für den Ausbildungsstart 2024 beim Landkreis Lüneburg bewerben!
von Winfried Machel am 26.07.2023Vielfältige Karrierechancen warten auf motivierte Nachwuchstalente
(lk) Die Mitarbeitenden des Landkreises Lüneburg sind jeden Tag für die Einwohnerinnen und Einwohner da. Sie planen Verkehrswege und Gebäude, sind für Familien im Einsatz und halten die Schulen am Laufen – um nur ein paar spannende Tätigkeiten zu nennen. Der Landkreis Lüneburg bietet auch für 2024 wieder eine Vielzahl attraktiver Ausbildungsplätze an. Mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten und einer herausragenden Ausbildungsqualität eröffnet der Landkreis jungen Menschen eine aussichtsreiche berufliche Zukunft.
Diese Ausbildungsberufe sind gerade oder werden in den kommenden Wochen ausgeschrieben:
· Ausbildungsberuf Hygienekontrolleur/in - Ausschreibungszeitraum: 08.07.2023 - 06.08.2023
· Kreisinspektor-Anwärter/innen (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt / Bachelor of Arts - Verwaltungswissenschaften) - Ausschreibungszeitraum: 12.07.2023 - 31.08.2023
· Duales Studium Soziale Arbeit - Ausschreibungszeitraum: 12.08.2023 - 30.09.2023
· Verwaltungsfachangestellte (Fachrichtung Kommunalverwaltung) - Ausschreibungszeitraum: 03.09.2023 - 31.10.2023
· Duales Studium Medien- und IT-Management - Ausschreibungszeitraum 03.09.2023 – 31.10.2023
· Duales IT-Studium (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) – Ausschreibungszeitraum: 07.10.2023 bis 30.11.2023
Der Landkreis Lüneburg bietet seinen Auszubildenden als moderner Arbeitgeber nicht nur eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, sondern auch eine motivierende Lernumgebung. Die Auszubildenden erhalten Tablets für die gesamte Ausbildungszeit und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten. Sie erhalten die Chance, vielfältige Aufgabenbereiche kennenzulernen und sich aktiv in Themen wie Klimaschutz, Soziales und Verkehr einzubringen. Ihre Ausbildung bereitet sie auf die zukünftige Laufbahn in vielen verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung vor – je nach persönlichen Interessen.
Zu den Ausbildungsinhalten kommen die Teilnahme an Veranstaltungen und Messen, aber auch die Beteiligung an Videodrehs und Social-Media-Aktivitäten. Besonders wichtig sind auch gemeinsame Aktivitäten mit anderen Auszubildenden, der Azubi-Tag und die Einführungswoche.
Der Landkreis Lüneburg freut sich auf motivierte und talentierte Nachwuchskräfte, die ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit dem Landkreis gestalten möchten! Alle offenen Ausbildungsplätze und Stellen beim Landkreis Lüneburg finden Sie unter bewerbung.landkreis-lueneburg.de/.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.