JU Kreisverband Lüneburg fordert:
von JU Kreisverband Lüneburg am 02.07.2025Seit nunmehr 50 Tagen besteht keine Fährverbindung zwischen
Neu Darchau und Darchau – einer der wichtigsten Verkehrswege im östlichen Teil des
Landkreises Lüneburg.
Die Bewohner der Gemeinde Amt Neuhaus sind seitdem mit
erheblichen Einschränkungen konfrontiert. Die Junge Union Lüneburg fordert die politisch
Verantwortlichen, allen voran die Landesregierung in Hannover auf, angesichts dieser untragbaren Situation zur Überquerung der Elbe im Landkreis Lüneburg, ihre
Blockadehaltung abzulegen und den Bau einer Elbbrücke von Neu Darchau nach Darchau endlich voranzutreiben.
Die Folgen dieser Situation sind tiefgreifend: Viele Schüler aus dem Amt Neuhaus brauchen seit dem Ausfall der Fähre „Tanja“ bis zu viermal so lange für den Weg zur Schule –
insbesondere zum Schulzentrum Bleckede. Auch Berufstätige, Rettungsdienste und
Handwerksbetriebe stehen vor enormen logistischen und finanziellen Herausforderungen durch die Umwege.
Der Kreisvorsitzende Arwed Köster äußert sich dazu wie folgt: „Als politische Jugendorganisation im Landkreis steht die Junge Union Lüneburg fest an der Seite der
jungen Menschen, allen voran der Schüler und Auszubildenden, die mit diesen Einschränkungen schwer zu kämpfen haben. Wir als Junge Union Lüneburg kämpfen für eine
zukunftsfähige Infrastruktur und gerechte Mobilität auch im ländlichen Raum. Dass Schüler plötzlich über Wochen hinweg das Vielfache für ihren Schulweg brauchen, ist untragbar.”
Die Junge Union Lüneburg fordert daher die politischen Entscheidungsträger dazu auf, eine
Lösung für die betroffenen Schüler zu finden, sollte die Situation auch nach den Sommerferien anhalten.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.