Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Jugendamt des Landkreises muss Service vom 9. bis zum 23. September 2024 einschränken

von Landkreis Lüneburg am 28.08.2024





Mit freundlichem Gruß,
Carlo Eggeling
Journalist

Mobil 0151 18132760
carloeggeling@web.de


Gesendet: Mittwoch, 28. August 2024 um 09:02 Uhr
Von: ullrich.mansfeld@landkreis-lueneburg.de
An: presse@landkreis-lueneburg.de
Betreff: Jugendamt des Landkreises muss Service vom 9. bis zum 23. September 2024 einschränken // Medien-Info Landkreis Lüneburg
Jugendamt des Landkreises muss Service vom 9. bis zum 23. September 2024 einschränken

Aufgrund einer dringend notwendigen Softwareumstellung wird es im Jugendamt des Landkreises Lüneburg ab dem 9. September zu Verzögerungen und Einschränkungen bei der Bearbeitung von Anliegen und Anträgen kommen. Auch bei der Auszahlung sind einzelne Verzögerungen möglich – grundsätzlich gilt allerdings: Geld, das bereits bewilligt ist, wird regulär ausgezahlt.

Während des Software-Umstellungsprozesses sind alle Bereiche des Jugendamtes zu den bekannten telefonischen Sprechzeiten erreichbar. Die Mitarbeitenden des Jugendamtes können bei Beratungen allerdings nicht auf gespeicherte Informationen zugreifen. Posteingänge, ob per Brief oder per Mail, können voraussichtlich erst ab dem 24. September 2024 wieder bearbeitet werden. Danach werden zunächst die Rückstände abgearbeitet, sodass eine Weile lang mit Verzögerungen zu rechnen ist.

Von der Umstellung der zentralen Fachsoftware sind verschiedene Bereiche des Jugendamtes besonders betroffen:

Unterhaltsvorschuss
Da viele Familien und Kinder auf einen rechtzeitigen Unterhaltsvorschuss angewiesen sind, kann diese Leistung nicht verschoben werden. Die Unterhaltszahlungen für den Monat Oktober werden daher früher, also bereits Mitte September, ausgezahlt. Bescheide (Bewilligung-, Änderung-, Einstellungen) für den Unterhaltsvorschuss werden allerdings erst verspätet erstellt werden können.

Beistandschaften
Beurkundungen durch die Beistandschaft werden im gesamten September nicht möglich sein. Bei den Auszahlungen der Unterhaltsbeträge für die Beistandschaften für den Monat September wird es zu Verzögerungen kommen.

Kindertagespflege
Förderleistungen, die bereits bewilligt sind, werden regulär ausgezahlt. Bei der Bearbeitung von neuen Anträgen und Änderungsanträgen kann es zu Verzögerungen kommen. Auch bei Tagespflegegeldern und Zuschüssen zu Versicherungen sind Verzögerungen möglich.

Pädagogische Mittagstische
Bereits bewilligte Elternbeitragszahlungen werden regulär ausgezahlt. Lediglich bei Neuanträgen, Verlängerungen und Änderungen kann es zu Verzögerungen kommen.

Für Pflegefamilien und Träger der Heimerziehung
Die bisher bewilligten Pflegegelder und Heimentgelte werden regulär ausgezahlt. Bei Neuanträgen und Änderungsanträgen sind Verzögerungen möglich.

Ambulante Hilfen zur Erziehung
Für Familien, die Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen, ändert sich nichts. Die Träger der ambulanten Hilfen zur Erziehung, darunter auch freiberuflich tätige Personen, werden separat angeschrieben und informiert.

Das Jugendamt des Landkreises Lüneburg bittet alle Betroffenen um Verständnis und Geduld. Die Mitarbeitenden arbeiten mit Nachdruck daran, die Softwareumstellung schnell und erfolgreich abzuschließen und den Rückstand abzuarbeiten, der daraus entsteht.

Sprechzeiten und aktuelle Informationen finden sich unter www.landkreis-lueneburg.de/kinder-und-jugendliche

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook