Lüneburg, am Sonntag den 06.07.2025

Kein stilles Örtchen

von Christiane Bleumer am 21.11.2016


Nicht besonders einladend wirkt zur Zeit die öffentliche Toilette an der Waagestraße.

Dass die Toilettenanlage am Rathaus mit dem Zugang über die Waagestraße einen großen Sanierungsbedarf aufweist, ist offensichtlich. Nicht nur Touristen klagen über die Zustände der öffentlichen Anlage, die häufig der erste Anlaufpunkt für zahlreiche Insassen der Reisebusse ist. Auch Lüneburger selbst, die im Zentrum der Stadt ein dringendes Bedürfnis überfällt, weichen lieber auf andere Möglichkeiten aus.

Durchschnittlich 3500 Personen wöchentlich nutzen das WC, hat die Verwaltung errechnet. Dieser Zahl stehen vor allem für die weiblichen Benutzer eindeutig zu wenig Toiletten zur Verfügung. Lange Warteschlangen zu den Stoßzeiten künden davon. Im Moment herrscht zwar relative Ruhe auf der Toilettenanlage. Doch spätestens, wenn der Weihnachtsmarkt beginnt und wieder etliche vollbesetzte Reisebusse nach Lüneburg kommen, wird sich das schlagartig ändern. Eine Erweiterung im Gerichtslaubenflügel ist allerdings unter anderem unter bauhistorischen Gesichtspunkten nicht machbar. Für die kommenden Jahre sind dort zudem Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen vorgesehen, und schon bei den ersten Planungsarbeiten wird die Nutzung der jetzigen WC-Anlage gar nicht mehr möglich sein.

Um trotzdem im Zentrum am Marktplatz weiterhin die Möglichkeit anzubieten, ein WC aufzusuchen, ist laut Verwaltung in der Zwischenzeit geplant, eine temporäre Mobilbau-Toilettenanlage im Klosterhof aufzustellen. Bei der kommenden Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung am 28. November um 15.00 Uhr im Traubensaal des Lüneburger Rathauses steht dieses drängende Problem auf der Tagesordnung.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook