Lüneburg, am Mittwoch den 19.11.2025

Kein Wunschzettel: ein Plan für die Kriminalpolizei

von BDK am 19.11.2025



18.11.2025
Seit langem setzt sich der BDK Landesverband Niedersachsen mit Nachdruck ein, um in den kriminalpolizeilichen Aufgabenbereichen wieder stark, schlagkräftig und zukunftsfähig zu werden.
Kriminalpolizei


Unsere Forderungen sind kein Wunschzettel – auch wenn bald die Adventszeit beginnt. Sie sind ein Plan, was wir gemeinsam dafür brauchen. Wir wollen Professionalität, Leidenschaft und Erfolg der Kripo!



Worum es geht – auf den Punkt gebracht:



• Struktur und Sprache:

Worte prägen Identität. Wir stehen für klare, ehrliche Sprache – für „Kriminalpolizei“ statt „ermittelnde Bereiche“. Nur wer weiß, wer er ist und was genau seine Aufgabe ist, kann selbstbewusst handeln.



• Personalpolitik und Fachkarriere:

Wir fordern echte Fachkarrieren, die Expertise belohnen und Perspektiven bieten. Spezialistinnen und Spezialisten müssen sich entwickeln können – ohne Umwege, ohne Umplatzierung. Kompetenz darf kein Nachteil sein, sondern muss der Schlüssel zum Aufstieg werden.



• Nachwuchsförderung und Qualifikation:

Die Zukunft unserer Kripo liegt im Nachwuchs. Junge Kolleginnen und Kollegen brauchen Zeit, Begleitung und echte Einarbeitung – nicht nur kurze Programme. Erfahrung weitergeben, Wissen teilen und Begeisterung entfachen: Das ist unser Weg.



• Fachliche Spezialisierung:

Schwere Kriminalität verlangt Können, Wissen und Routine. Deshalb setzen wir auf gezielte Fort- und Weiterbildung – Qualifizierung statt Allrounder-Prinzip. Nur wer spezialisiert ist, kann wirklich erfolgreich ermitteln.



• Arbeitsbelastung und Arbeitsbedingungen:

Wir wissen, was unsere Arbeit fordert. Deshalb kämpfen wir für realistische Fallzahlen, flexible Arbeitszeitmodelle und moderne Unterstützung durch Digitalisierung – die entlastet, nicht belastet.



• Ausstattung und Infrastruktur:

Ohne gute Ausstattung keine gute Ermittlungsarbeit. Wir brauchen moderne Technik, ausreichendes Personal und gut ausgestattete Standorte – damit wir tun können, wofür wir stehen: Straftaten aufklären und Menschen schützen.



• Digitalisierung und KI-Einsatz:

Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug – kein Ersatz für kriminalistisches Gespür. Wir setzen auf technologische Unterstützung mit Augenmaß und auf gezielte Schulungen, damit wir KI sicher und sinnvoll einsetzen können.



• Beförderung und Karrierewege:

Transparente Verfahren, klare Kriterien, gerechte Chancen – so schaffen wir Vertrauen und Motivation. Fachliche Leistung muss wieder zählen.



• Sichtbarkeit vs. Effektivität:

Wir wollen sichtbar sein und wirksam arbeiten. Präsenz auf der Straße ist wichtig – aber die Aufklärung schwerer Fälle erfordert Zeit, Fokus und Tiefe. Qualität erfordert personelle Ressourcen.



• Praxisorientierte Erfolge und Beispiele:

Andere Bundesländer zeigen: Es geht! NRW hat Fachkarrieren gestärkt, Berlin öffnet Wege für Quereinsteiger. Wir können das auch – wenn es politisch gewollt ist.



• Dialog und Mitbestimmung:

Veränderung gelingt nur im Gespräch. Der BDK bleibt im engen Austausch mit Ministerien, Behördenleitungen und Partnern – aber auch mit euch, liebe Kolleginnen und Kollegen. Eure Stimmen, Erfahrungen und Ideen sind unser Antrieb.



Das alles sind klare, notwendige und realistische Forderungen. Sie zeigen: Wir üben nicht nur Kritik, sondern zeigen auch Lösungen auf. Ein deutliches Zeichen an unsere Politik.

Erst vor kurzem befassten wir uns anlässlich der Bachelor-Verabschiedung mit der Kriminalitätsbekämpfung in der Polizei Niedersachsen und stellten fest: Die Kriminalpolizei am Limit! 1)

Wenn wir alle ein Stück beitragen, entsteht aus vielen kleinen Teilen ein großes, starkes Ganzes – eine Kriminalpolizei, bei der effiziente und erfolgreiche Arbeit geleistet werden kann.



Liebe Kolleginnen und Kollegen,

euer Engagement, eure Erfahrung und euer Rückhalt sind entscheidend. Setzt euch ein für unsere gemeinsame Sache – im Gespräch, in der Diskussion, im Alltag!

BDK ist Kriminalpolizei – gemeinsam für eine starke, zukunftsfähige Kripo!

© Fotos: BDK


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook