Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Klingende Münze

von Ministerium am 15.02.2024


Das teilt das Ministerium mit:

Das Land stärkt die Musikkultur in Niedersachsen: Mit insgesamt rund 600.000 Euro werden 41 Musikprojekte unterstützt. Die Bandbreite reicht dabei von klassischen Orchesterprojekten über populäre Open-Air-Festivals bis hin zu avangardistischen Veranstaltungen der Neuen Musik.

„Musik verbindet Menschen. Sie bereichert das Leben auf vielfältige Weise und stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, da jeder ihre Sprache auch ohne Worte versteht", sagt Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs. „Mit unserem Programm fördern wir die niedersächsische Musikszene und ihre kreativen Köpfe. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Zahl der Anträge sowie ihre inhaltliche Qualität erneut merklich erhöht. Das zeigt: Niedersachsen hat eine lebendige Musiklandschaft voller Innovationskraft, die einem breiten Publikum zugänglich sein soll. Dabei wollen wir unterstützen."

69 Anträge waren für eine Musikprojektförderung 2024 eingereicht und von der Niedersächsischen Musikkommission beraten worden, im Vorjahr waren es 62. Die Förderungen der 41 ausgewählten Musikprojekte fußen auf der Empfehlung der Niedersächsischen Musikkommission. Die höchste Förderung erhält das Morgenland Festival Osnabrück mit 45.000 Euro, das dem Publikum einen breiten Einblick in die vielfältige Musikkultur Westasiens gibt. Weitere Beispiele sind das Projekt BigBandLand (Fördersumme 12.000), das unter Beteiligung von Schul- und Jugendbands Big-Band-Konzerte im Raum Oldenburg anbietet und so die jungen Talente an diese Musik heranführt sowie die Konzertreihe „Melancholia_UNCOVERED" (17.000 Euro), die sich musikalisch mit den Themen Melancholie und Depression auseinandersetzt.

Von der Musikförderung profitieren etablierte Kunstschaffende und Organisatoren von landesweiter Relevanz. Aber auch neue Veranstaltungen mit hoher künstlerischer Qualität werden berücksichtigt. Anträge für Projektförderungen im musikalischen Bereich ab einer Antragshöhe von 10.000 Euro können bis zum 15. Oktober eines Jahres für die Projekte des Folgejahres gestellt werden.

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert in der Region drei Projekte.

Der Kunstraum Tosterglope erhält 12 000 Euro, die Musikwoche in Hitzacker ebenfalls und die Sommerlichen Musiktage ebenfalls in Hitzacker bekommen 30 000 Euro.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook