Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Knapp ein Fünftel weniger Erdbeeren

von Carlo Eggeling am 02.08.2023


Das teilt das Landesamt für Statistik mit:

- Erdbeerernte insgesamt in Niedersachsen im Vergleich zu 2022 voraussichtlich 19,1% geringer
Freilandanbau geht weiter zurück

- ertragsfähige Freilandfläche 8,6% kleiner als im Vorjahr
- 18% aller in Niedersachsen geernteter Erdbeeren stammen inzwischen aus geschütztem Anbau

In Niedersachsen werden in diesem Jahr nach ersten Schätzungen rund 27.800 Tonnen Erdbeeren gepflückt. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Die niedersächsische Erdbeerernte 2023 wird damit voraussichtlich um 19,1% niedriger als im Vorjahr ausfallen.

Auch mit dieser vergleichsweise geringen Erntemenge bleibt Niedersachsen das Bundesland mit der größten einheimischen Erdbeerproduktion.

Aber immer weniger Erdbeeren stammen aus niedersächsischem Freiland-Anbau. Für 2023 wird eine Erntemenge von Erdbeeren im Freiland von 22.800 Tonnen erwartet. Das wären 22,9% weniger als im Vorjahr. Die ertragsfähige Freilandfläche in Niedersachsen wird seit Jahren kontinuierlich verringert, zuletzt im Vergleich zu 2022 weiter um 8,6% auf rund 2.400 Hektar. Auch die noch nicht ertragsfähige Fläche im Freiland wird weiter reduziert. Mit knapp 400 Hektar ist sie fast ein Drittel kleiner als im Vorjahr.

Stattdessen weiten die niedersächsischen Erzeugerinnen und Erzeuger den Anbau unter begehbaren Schutzabdeckungen, teilweise auf mehreren Etagen, immer weiter aus. In diesem Jahr wird aus dieser Anbauform eine Erntemenge von 5.000 Tonnen erwartet, das sind bereits 18% der geschätzten niedersächsischen Gesamterntemenge.

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook