Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

KAMMERKONZERT NO. 2

am 03.11.2014


Am 9. November um 17 Uhr findet das zweite Kammerkonzert der Saison im Forum der Musikschule der Hansestadt Lüneburg statt. Unter dem Motto „Die Geschichte der Flöte – Live im Konzert“ begibt sich Idan Levi, Flötist der Lüneburger Symphoniker, auf eine musikalische Zeitreise. Er zeigt auf Flöten verschiedener Jahrhunderte, wie sich Instrument, Spielweise und die dafür komponierte Musik verändert haben. Begleitet wird Levi von Pianist Avinoam Shalev, der auf seiner Zeitreise der Tasteninstrumente vom Cembalo über den Hammerflügel bis zum modernen Konzertflügel vordringt. Zu hören sein werden Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach, Joseph Haydn, Saverio Mercadante und Paul Hindemith. Tickets zu 13 Euro sind an der Theaterkasse (Vorverkauf und Abendkasse) erhältlich.

Die Zeitreise beginnt mit Johann Sebastian Bachs Flötensonate h-Moll, BWV 1030, ein Werk von einzigartiger Komplexität in Bachs Kammermusik. Von Carl Philipp Emanuel Bach, dem berühmtesten der Bachsöhne, erklingt die „Hamburger“ Sonate in G-Dur für Flöte und Basso continuo. Weiter geht es mit Joseph Haydns Sonate in Es-Dur für Clavier und Haydns Sonate in G-Dur für Flöte und Clavier nach dem Quartett Op. 77 Nr. 1. Von dem italienischen Komponisten Saverio Mercadante stehen die Flöten-Variationen über eine Arie aus der Oper „Elisa und Claudio“ auf dem Programm. Die Zeitreise endet mit Paul Hindemiths Sonate für Flöte und Klavier, ein Werk, das 1937 in New York uraufgeführt wurde.

  • Kammerkonzert No. 2
  • Die Geschichte der Flöte – Live im Konzert
  • 09.11.2014 / 17 Uhr
  • Mit Idan Levi, Avinoam Shalev
  • Forum der Musikschule der Hansestadt Lüneburg
  • PROGRAMM
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
  • Sonate in h-moll für Flöte und obligates Cembalo BWV ­1030
  • Joseph Haydn (1732-1809)
  • Sonate in Es-Dur für Clavier Hob. XVI: 45
  • Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
  • «Hamburger» Sonate in G-Dur für Flöte und Basso continuo Wq 133
  • Saverio Mercadante (1795-1870)
  • Variationen über eine Arie aus der Oper «Elisa e Claudio» für Flöte
  • Joseph Haydn (1732-1809)
  • Sonate in G-Dur für Flöte und Clavier nach dem Quartett Op. 77 Nr. 1
  • Paul Hindemith (1895-1963)
  • Sonate für Flöte und Klavier


Kartenvorverkauf:
Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de
sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook