Lüneburg, am Freitag den 05.09.2025

Koordination des Ehrenamts: Jetzt Engagementlotsin oder Engagementlotse werden!

von Hansestadt Lüneburg am 03.09.2025


HANSESTADT LÜNEBURG. – Die Hansestadt Lüneburg verfügt über ein breites Netzwerk an ehrenamtlichem Engagement. Engagementlotsinnen und -lotsen unterstützen dabei, diese Strukturen zu koordinieren und neue mit aufzubauen. Sie haben den Überblick über das Ehrenamt, sind mit Vereinen und kommunalen Einrichtungen vor Ort vertraut, arbeiten dabei eng mit kommunalen Vertreter:innen zusammen und stellen ein Miteinander zwischen den Aktiven her. So fördern sie das bürgerschaftliche Engagement.

 

Die Freiwilligenakademie Niedersachsen bietet regelmäßig Fortbildungen zu ehrenamtlichen Engagementlotsinnen und -lotsen an. Der Koordinierungsstelle Ehrenamt der Lüneburger Stadtverwaltung ist es gelungen, einen Lehrgang in die Hansestadt zu holen: Er findet an zwei Wochenenden (18./19. Oktober und 29./30. November 2025) in Kooperation mit der VHS REGION Lüneburg statt und ist durch die Förderung des Landes Niedersachsen kostenfrei – Getränke und Mittagessen inklusive. In der Fortbildung werden unter anderem die Freiwilligenkoordination, Netzwerkbildung und Netzwerkpflege, Konzeptentwicklung sowie Gesprächsführung und Kommunikation vermittelt.

 

Frauke Weyhausen ist bereits eine Engagementlotsin des Landes Niedersachsen und zuständig für die Region Lüneburg: „Es ist schön, Menschen miteinander zu vernetzen und sie so in Projekte einzubinden, in denen sie sich ohne das Netzwerk gar nicht gesehen hätten. Dadurch lässt sich der Effekt des Engagements noch einmal vergrößern.“ Ihr hat an dem Lehrgang besonders gefallen, dass er gleichzeitig individuell und vielfältig ist: „Jeder Engagementlotse und jede Engagementlotsin kann einen eigenen Schwerpunkt wählen, ohne an einzelne Vereine gebunden zu sein“, sagt Frauke Weyhausen.

 

Wer Interesse hat, meldet sich unter www.hansestadt-lueneburg.de/engagementlotsen oder über die VHS REGION Lüneburg unter der Kursnummer 252-16000 an. Die Teilnahme ist auf maximal 15 Personen begrenzt.

 

Foto: Hansestadt Lüneburg
BU: Isabel Gerstl (v. l., VHS), Engagementlotsin Frauke Weyhausen, VHS-Geschäftsführer Eckhard Rodemer und Sonja Jamme (Koordinierungsstelle Ehrenamt der Hansestadt Lüneburg) freuen sich, dass es in Lüneburg wieder die Möglichkeit gibt, sich zu Engagementlotsinnen und -lotsen qualifizieren zu lassen.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook