Kulturförderpreis 2025 des Landkreises Lüneburg
von Landkreis Lüneburg am 28.08.2025Nike Just und Werner Preuß erhalten den Kulturförderpreis 2025 des Landkreises Lüneburg
(lk) In diesem Jahr geht der Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg an eine junge Schauspielerin und an einen Autor, der bereits seit Jahrzehnten über die Region schreibt: Nike Just und Werner Preuß werden für ihre Verdienste um Theater, Musik und Literatur ausgezeichnet. Landrat Jens Böther lädt die Geehrten und zahlreiche Gäste am Montag, den 8. September ins Theater Lüneburg ein.
Die Preisverleihung findet statt:
Am 08.09.2025 um 17:00 Uhr,
Junge Bühne (T.3) im Theater Lüneburg
An den Reeperbahnen 3
21335 Lüneburg
Nike Just – Darstellende Kunst
Theater begeistert Nike Just schon seit der Jugend: Bereits mit 13 Jahren stand sie als Mitglied des Jungen Musicals am Theater Lüneburg auf der Bühne. Zuletzt war sie auch in anderen Produktionen wie WEST SIDE STORY zu sehen. Sie arbeitete zudem hinter der Bühne für das Theater Lüneburg und engagierte sich als Co-Leitung im Theaterunterricht an der Wilhelm-Raabe-Schule. Nike Just ist ein Multitalent: Mit Gesang und an der Oboe sicherte sie sich 2017 und 2019 den zweiten Platz auf Landesebene bei Jugend musiziert. Heute studiert die Lüneburgerin Musical an der Hochschule Osnabrück.
Werner Preuß – Literatur
Der Bardowicker Wissenschaftler, Publizist, Verleger und Kurator Prof. Dr. Werner Preuß ist einer der wichtigsten Chronisten unseres Landkreises. Zahlreiche Ausstellungen und Bücher mit Titeln wie „Heinrich Heine und das Heine-Haus in Lüneburg“, „Bardowick und seine Menschen“ und „Das Lüneburger Wasserviertel“ zeugen von seiner Kenntnis und Verbundenheit mit der Region. 2005 wurde er mit dem Dr.-Hedwig-Meyn-Preis ausgezeichnet, 2012 mit dem Förderpreis der Friedensstiftung Günter Manzke und 2014 als Bürger des Jahres geehrt.
Über den Kulturförderpreis
Bereits seit 1979 vergibt der Landkreis Lüneburg den Kulturförderpreis an Menschen, die sich in den Kategorien Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik oder Literatur besonders verdient gemacht haben. Die Auszeichnung ehrt Kunstschaffende, die durch Herkunft, Wohnort, Ausstellung oder Inhalt ihrer Arbeit einen Bezug zum Landkreis oder der umgebenden Region haben. Seit 2023 geht stets mindestens eine Auszeichnung an Kunstschaffende aus dem Nachwuchsbereich. Ein Kuratorium aus Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Kultur empfiehlt jährlich die Preisträgerinnen und Preisträger der mit 2.000 Euro dotierten Auszeichnung.
Weitere Informationen zum Kulturförderpreis im Landkreis Lüneburg gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/kulturfoerderpreis.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.