Lüneburg, am Mittwoch den 14.05.2025

Land unterstützt Feuerwehren

von Carlo Eggeling am 06.12.2023


Das teilt das Innenminsterium mit:

Niedersachsens Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat heute (6.12.2023) die 39 Kommunen bekannt gegeben, die noch in diesem Jahr Bedarfszuweisungen des Landes Niedersachsen für besondere Aufgaben bekommen werden. Insgesamt wurden durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport rund 21,6 Millionen Euro bewilligt.

Gefördert werden im Verfahren 2023 notwendige Investitionen auf kommunaler Ebene im Bereich Brandschutz und Hilfeleistung. Wie in den Vorjahren sind dies neben Baumaßnahmen an Feuerwehrgebäuden auch die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und Brandschutzmaßnahmen in öffentlichen Einrichtungen.

Ministerin Behrens betont: „Der Investitionsbedarf der Kommunen in diesem Bereich ist nach wie vor groß, das zeigt nicht zuletzt die Vielzahl an vorgelegten Anträgen. Vegetationsbrände, Starkregen oder Stürme: Durch die zunehmenden Wetterextreme steigt die Zahl der Feuerwehreinsätze in Niedersachsen. Zeitgleich müssen zahlreiche Feuerwehrgebäude an die heutigen Ansprüche angepasst und viele Fahrzeuge neu beschafft werden. Insbesondere finanzschwache Kommunen stellt das vor große Herausforderungen. Wir lassen sie mit diesen nicht allein und helfen mit den Bedarfszuweisungen bei der Finanzierung dieser wichtigen Investitionen in den örtlichen Brandschutz."

Mit der Bedarfszuweisung werden die einzelnen Maßnahmen und Projekte zu etwa 50 Prozent finanziert. Bei größeren Maßnahmen und Projekten ist die Zuweisung auf maximal eine Million Euro gedeckelt.

Diese großen Einzelbeträge in Höhe von einer Million Euro sind vorgesehen für die Gemeinden Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven und Worpswede im Landkreis Osterholz, den Flecken Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont, die Städte Hann. Münden im Landkreis Göttingen, Burgdorf in der Region Hannover und Wilhelmshaven, die Samtgemeinden Heeseberg im Landkreis Helmstedt und Dahlenburg im Landkreis Lüneburg sowie die Landkreise Holzminden und Schaumburg.

Ein Überblick für die Region:

> Landkreis Lüchow-Dannenberg Teilsanierung Büro- und Fahrzeughallenobjekt zur Unterbringung von Kreisfeuerwehreinheiten 750.000 Euro
> Samtgemeinde Elbtalaue Beschaffung Feuerwehrfahrzeug TLF-2000 Unimog Ortsfeuerwehr Wietzetze 205.000 Euro
> Samtgemeinde Lüchow (Wendland) Neubau Feuerwehrhaus Dünsche 996.700 Euro
> Gemeinde Amt Neuhaus Anbau von Umkleiden und einer Garage an das Feuerwehrgebäude der Feuerwehr Neuhaus 154.000 Euro
> Samtgemeinde Dahlenburg Neubau eines Feuerwehrhauses in Tosterglope 1.000.000 Euro

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook