Landkreis Lüchow-Dannenberg
von Samtgemeinde Scharnebeck am 29.09.2025Samtgemeinde Scharnebeck treibt kommunale Wärmeplanung voran: Bürgerbeteiligung startet
Die Samtgemeinde Scharnebeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am 07. Oktober um 19:00 in der Domäne Scharnebeck ein. Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn: „Im Rahmen der Veranstaltungen werden unsere Planungsbüros zusammen mit Ihnen einen Blick auf den Status Quo der Wärmeversorgung in der Samtgemeinde Scharnebeck werfen.“ Im Anschluss an die Präsentation wird es viel Raum für offene Fragen gegeben. Die Vertreter der beauftragten Planungsbüros, enercity AG und IP Syscon GmbH, stehen zum Austausch bereit. Bei der kommunalen Wärmeplanung sollen alle betroffenen Akteure von Beginn an mitgenommen werden. Schließlich handelt es sich hierbei um einen langfristigen Prozess, der nicht nur die Kommune, sondern auch die Versorger, die Unternehmen sowie weitere Institutionen - und nicht zuletzt die Menschen vor Ort betrifft. Deshalb trafen sich bereits im Vorfeld die Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Interessengruppen, so etwa der Avacon, des Landkreis Lüneburg, des Heizungsbauerhandwerk, des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, der Scharnebecker Erschließungs- und Baugesellschaft, Biogasanlagenbetreiber und weitere Expertinnen und Experten. Sie diskutierten über grundlegende Möglichkeiten und Herausforderungen der Wärmeversorgung im Gebiet der Samtgemeinde. Alle waren sich darüber einig, dass am Ende wirklich realistische Vorschläge für die Wärmeversorgung herauskommen müssen. Es wurde aber auch klar, dass der Wärmeplan eher eine Bestandsaufnahme ist, die Möglichkeiten aufzeigt. Welche Lösungen dann Wirklichkeit werden sollen, muss im Einzelnen mit weiterer Beteiligung der Öffentlichkeit, den betroffenen Haushalten und letztendlich von der Politik entschieden werden. Zum Hintergrund: Mit dem Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes sind alle Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnenden verpflichtet, bis zum 30.06.2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Spätestens bis zum Jahr 2045 soll die Wärmeversorgung in Deutschland klimaneutral werden, in Scharnebeck möglichst schon im Jahr 2040. Um den bestmöglichen Weg dorthin aufzuzeigen hat die Samtgemeinde Scharnebeck die IP Syscon GmbH und die enercity AG mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Gerstenkorn: „Auch wenn die Erstellung einer Wärmeplanung für uns derzeit noch nicht gesetzlich verpflichtend ist, wollen wir so frühzeitig wie möglich und möglichst effizient Planungssicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf ihre zukünftige Wärmeversorgung schaffen.“ Durch den frühzeitigen Beschluss zur Kommunalen Wärmeplanung konnte die Samtgemeinde den größten Teil der Kosten über Fördermittel abdecken. Klimaschutzmanager Carl Sasse: „Das Ziel ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger möglichst einfach informieren können, welche Art der Wärmeversorgung für ihr Gebäude nachhaltig, erschwinglich und zielführend sein kann. Im ersten Quartal 2026 sollen die Ergebnisse dann veröffentlicht werden. Dazu ist eine weitere Informationsveranstaltung geplant.“ Die Informationsveranstaltung zur Wärmeplanung findet statt am
Dienstag, den 07.10.2025 um 19 Uhr
In der Domäne Scharnebeck
Mühlenstraße 3
21379 Scharnebeck
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.