Lüneburg, am Mittwoch den 10.09.2025

LCM-Veranstaltung: Zwischen Erfolgsbilanz, Sorgen und Zukunftstechnologien

von Winfried Machel am 10.09.2025


Lüneburg – Gut besucht war die jüngste Veranstaltung des Lüneburger City Managements (LCM). Geschäftsleute, Eigentümer und Vertreter der Stadt nutzten die Gelegenheit, sich über die Lage der Innenstadt auszutauschen.

Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch eröffnete den Abend. In ihrer Begrüßung dankte sie den Anwesenden für ihr Engagement und verwies auf die Erfolge ihrer bisherigen Politik: Investitionen in Infrastruktur, Förderung von Kulturprojekten und Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs. Sie äußerte die Hoffnung, dass diese Schritte die Innenstadt langfristig attraktiver machen.

LCM-Vorsitzender Heiko Meyer schlug einen deutlich kritischeren Ton an. Er sprach von einer spürbaren Verschlechterung der Kauflaune, einer angespannten wirtschaftlichen Lage sowie wachsenden Problemen durch vermehrten Drogenkonsum und zunehmende Kriminalität in der Innenstadt. „Das alles trägt nicht dazu bei, dass Menschen gerne in die Stadt kommen oder sich hier lange aufhalten“, so Meyer.

Auf Fragen von LÜNEBURG AKTUELL antwortete Meyer konkret:

Hilfe gegen Leerstand: Weniger Bürokratie und mehr Flexibilität bei Zwischennutzungen seien nötig.

50 leere Geschäfte: „Das ist ein Warnsignal. Wir müssen handeln, sonst verliert die Innenstadt ihre Strahlkraft.“

Aktionen bis Jahresende: Adventsaktionen, Kooperationen mit Kulturveranstaltern und verkaufsoffene Sonntage sollen wieder mehr Besucher in die City bringen.

Ein weiterer Programmpunkt war der Vortrag von Matthias Wiemann von WebNetz. Er gab einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz den Handel verändern kann – etwa durch automatisierte Kundenanalysen, personalisierte Werbung und smarte Prognosen für Warenbestände.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie groß die Herausforderungen für Lüneburgs Innenstadt sind – und dass Politik, Handel und Eigentümer gemeinsam an Lösungen arbeiten müssen.

© Fotos: Winfried Machel


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook