Lebensretter in letzter Sekunde
von Bundespolizei am 19.11.2025Das berichtet die Bundespolizei:
Rainer Engling und Werner Zadow sind zwei 66 und 65 Jahre alte Feuerwehrmänner im Ruhestand. Sie besuchten am 26. Oktober 2025 gemeinsam den Bremer Freimarkt. Auf dem Rückweg durch den Bremer Hauptbahnhof begegneten die beiden einem Bremer Ehepaar mit deren zweijährigem Sohn. Der kleine Junge verschluckte den Deckel einer Plastikflasche und drohte zu ersticken. Die beiden Feuerwehrkameraden erkannten sofort die plötzliche Notsituation und leisteten Hilfe. Gemeinsam konnten sie den Fremdkörper aus den Atemwegen des Jungen entfernen. Doch der Junge atmete nicht mehr und sie begannen sofort diesen zu reanimieren. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes konnten sie den Zweijährigen wieder stabilisieren. Der Junge wurde anschließend in einem Krankenhaus untersucht und es stellte sich heraus, dass er den Vorfall unbeschadet überstanden hatte.
Um das vorbildliche Verhalten der beiden zu würdigen, lud die am Bremer Hauptbahnhof zuständige Bundespolizeiinspektion Bremen die Retter aus Buchholz in der Nordheide und Horneburg zu einem Besuch in der Dienststelle ein. Am heutigen Mittwoch übergab der Dienststellenleiter, Polizeidirektor Lüder Rippe eine Dankesurkunde sowie einen Präsentkorb an die Retter und lobte deren Einschreiten: "Herr Engling und Herr Zadow haben an diesem Abend in Bremen ein Leben gerettet. Sie haben in einer Notsituation entschlossen und vorbildlich gehandelt, dafür möchte ich Ihnen meine Anerkennung zollen und auch meinen Dank aussprechen."
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Winsen_und_Lueneburg_Aktuell_Hausverwaltung__.jpg)
_Mai23.jpg)
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)
_ubiMaster1.jpg)
_wernieNovember2.jpg)