Liberaler Mittelstand Niedersachsen mit neuem Vorstand – starke Stimme für den Mittelstand in d
von Liberaler Mittelstand Niedersachsen e. V. am 04.04.2025Pressemitteilung
Hannover / Lüneburg, 3. April 2025 – Die Mitgliederversammlung des Liberalen Mittelstands Niedersachsen am 2. April 2025 markierte einen personellen und inhaltlichen Neuanfang. Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag nutzt der Wirtschaftsverband die Gelegenheit zur Neuausrichtung. Besonders im Fokus: die Stärkung des Mittelstands vor Ort – mit konkreten Ansprechpartnern in den Regionen.
Zum neuen Landesvorsitzenden wurde einstimmig Oliver Röttger (Langenhagen) gewählt. Ein starkes Zeichen für Kontinuität ist zudem die Wahl von Knut Gerschau, der nach vielen Jahren als Vorsitzender nun als Schatzmeister im Amt bleibt.
Für die Region Nordost-Niedersachsen wurde Cornelius Grimm (Lüneburg) in den Vorstand gewählt. Der Unternehmer, Kommunalpolitiker und Feuerwehrmann ist überzeugt: „Gerade jetzt braucht der Mittelstand eine klare Stimme – bodenständig, anpackend, regional vernetzt. Ich stehe für die Perspektive kleiner und mittlerer Unternehmen, wie sie in Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg oder dem Wendland jeden Tag wirtschaftliche Verantwortung übernehmen.“
Grimm weiter: „Wir brauchen endlich eine Politik, die den Mittelstand nicht nur als Schlagwort behandelt, sondern seine Sorgen ernst nimmt. Bürokratieabbau, Planungssicherheit und Fachkräftesicherung – das sind keine Randthemen, das sind Überlebensfragen für viele Betriebe in unserer Region. Als Beisitzer im Landesvorstand werde ich dafür sorgen, dass unsere Region gehört wird.“
Der neu gewählte Vorstand im Überblick:
•
Oliver Röttger – Vorsitzender
•
Annette Sturm-Werner, Klaus Nagel, Dirk Weissleder – stellv. Vorsitzende
•
Immo Blume – Generalsekretär
•
Knut Gerschau – Schatzmeister
•
Cornelius Grimm, Bernd Dreyer, Susanne Engel-Lönser, Sönke Quase, Thorsten Rosowski – Beisitzer:innen
•
Frido Terfort – kooptiertes Mitglied im Bundesvorstand
Neben den Neuwahlen wurden auch Delegierte für die Bundesdelegiertenkonferenz im Juli in Frankfurt gewählt. Der neue Vorstand plant, in den kommenden Monaten durch Veranstaltungen, Positionierungen und konkrete Projekte dem Mittelstand wieder mehr Sichtbarkeit und Einfluss zu verschaffen – auch und besonders in den Regionen abseits der großen Ballungsräume.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.