Lüneburg, am Donnerstag den 01.05.2025

Lob und Tadel des Bürgervereins

von Carlo Eggeling am 08.07.2023



25 Seiten stark ist die Rot-Blau-Weiße-Mappe des Bürgervereins, in der er Lob, Tadel und Anregungen bündelt. Ein Rekordwert, meint Vereinsvorsitzender Rüdiger Schulz. So umfangreich sei die Mappe in den vergangenen Jahrzehnten nicht ausgefallen. Gleich zu Beginn findet Schulz deutliche Worte in Richtung Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Der Umbau der Uelzener Straße gefällt den Autoren gar nicht: Der Fußweg sei mit 3,10 Metern zu breit, man hätte nicht nur Geld sparen können, viel schwerer wiege, dass die Stadt die Chance vertan habe, Flächen zu entsiegeln, um so Regenwasser versickern zu lassen: "Insbesondere grüne Politiker pflegen die Versiegelung unserer Städte zu beklagen, aber an der Uelzener Straße tobt sich die grün gesteuerte (oder noch nicht?) Verwaltung hemmungslos aus."

Der rund 600 Mitglieder starke Verein moniert zudem fehlende Sitzbänke am Bach-Platz an der Michaeliskirche, die Stadt hält dem entgegen, man müsse auf die Situation vor Ort schauen. Bänke ließen sich nicht überall aufstellen mangels Platz, aber man schaffe Grüne Oasen, antwortet Frau Kalisch. Der Bürgerverein empfindet die Aussage als wenig konkret.

Im Kurpark stört den Verein die lange Sanierung des Gradierwerks, die Verwaltung weist darauf hin, man sei am Ball. Ärgerlich sei das Verschwinden des Rosengartens in der Rote-Rosen-Stadt. Die Stadt sagt, der sei über Veränderungen schon lange nicht mehr da. Schulz kontert 2006 habe es ihn noch gegeben.

Ein Evergreen ist das nur noch in Resten bestehende Haus an der Görgesstraße. Wann dort etwas geschehe? Antwort: Das Haus befinde sich in Privatbesitz. De Verwaltung prüfe den baulichen Zustand, der sei letztlich sicher.

Lob verteilt der Verein unter anderem an Henning Claassen, der seine Kunstgalerie nahe der Musikschule eröffnet habe. Auch der ZOB und die Konzentration des Busverkehrs findet Anerkennung. ca

Wer mehr erfahren möchte, geht im Internet auf die Seite www.buergerverein-lueneburg.de

Das Foto zeigt das Haus an der Görgesstraße. Der Besitzer ist verstorben, die Eigentümerin lebt laut ALA in Italien. Sie wollte das Gebäude zunächst restaurieren. Doch aus den Plänen sei schließlich nichts geworden. Eventuell plane man einen Verkauf.

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook