Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

LoCarlo: Feuerwerk der Feuerwehren

von Winfried Machel am 11.08.2022


Lichterfelde und Tanz in Drage an der Elbe

Feuerwehrsprecher Lutz Wreide berichtet:
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In Drage laufen die Planungen für das jährliche Highlight und Volksfest „Die Elbe brennt“. Nach nunmehr zwei Jahren Pause soll es wieder losgehen. Termin ist der 20. August 2022. Schausteller haben sich angemeldet, die Musik ist bestellt und auch das Festzelt ist geordert. Gutes Wetter ist in Drage obligatorisch. Nun erhofft man sich seitens der Drager Feuerwehr gewohnt viele Besucher.
Los geht es schon am 19.08. auf dem Festplatz in Drage mit einer Zeltdisco. Mit Musik vom Plattenteller wird das Wochenende eingeläutet. Start ist um 21 Uhr.
Am Samstag stehen von 11:30 Uhr die Leistungsvegleiche der Feuerwehren aus dem Landkreis Harburg an. Für Kaffee und selbstgemachten Kuchen ist am Nachmittag ebenfalls im Festzelt gesorgt.
Gegen Abend wird sich der Deich mit zahlreichen Besuchern füllen. Als ideale Tribüne sorgt der Deich dafür das wirklich jeder einen Platz in der ersten Reihe und somit beste Sicht auf das Brillant-Höhenfeuerwerk erhält.
Erstmalig erhebt die Feuerwehr Drage in diesem Jahr schweren Herzens fünf Euro Eintritt pro Person. Auch in Drage hat man leider mit den Preissteigerungen zu kämpfen. Ein Parkplatz ist allerdings inklusive und Kinder bis 12 Jahre sind weiterhin frei. Wenn dann die Dämmerung einsetzt, startet die Jugendfeuerwehr Drage ein Lichterspiel aus Wasser und Feuer. Die Elbe brennt! Im Anschluss startet dann das weithin einmalige Höhenfeuerwerk. Ortsbrandmeister Benjamin Storbeck verspricht einige Überraschungen bestellt zu haben.
Wer nun den angefangenen Abend optimal nutzen möchte, geht ins Festzelt (Eintritt frei). Hier spielt „Sandos-Musik“ Live-Musik bis in die frühen Morgenstunden und lädt zum tanzen ein.
Bereits um 21:00 Uhr treffen sich die Kleinsten mit ihren Laternen an der Ecke Hein- Block-Straße - Dragweg. Mit Spielmannszugbegleitung geht es dann durchs Dorf in Richtung Festplatz, wo der bunte Laternenumzug bereits erwartet wird. Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen sich dem Laternenumzug anzuschließen!

Ortsfeuerwehren: Avendorf, Bütlingen, Drage, Drennhausen-Elbstorf, Hunden, Marschacht, Oldershausen, Rönne,

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook