Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

LOCARLO: Lüneburg feiert in den Sommer

von Winfried Machel am 11.05.2022


Die Stadtsause soll im Juni steigen. Ein paar Dinge stehen fest, an Details und Verträgen feilen die Verantwortlichen noch
Die Gastronomen bespielen den Marktplatz, die Schausteller Bäckerstraße und Sand -- das gehört zum Konzept des Stadtfestes, das nun "Lüneburg feiert" heißt. Nach zwei Jahren Pause möchte die Lüneburg Marketing mit ihren Partnern vom 17. bis 19. Juni an einem halben Dutzend Orten in der Stadt feiern. Noch hält sich Marketingchefin Melanie-Gitte Lansmann bedeckt, sie verweist auf eine geplante Pressekonferenz in der kommenden Woche. "Ich würde gern viel sagen, aber noch sind die Verträge nicht unterschrieben." Aber klar sei: "Es wird ein Fest von Lüneburgern für Lüneburger."
Die Finanzierung ist eine Herausforderung, denn im Etat hat die Marketinggesellschaft ist kein Geld für die Sause vorhanden, die in vergangenen Jahren bis zu 150 000 Euro gekostet hat. Der schon vor Wochen verkündete Ansatz: Lokale Organisation und Unternehmen bespielen Plätze in Eigenregie mit eigenen Bühnen und Programm, aber offenbar auch mit eigener Bewirtschaftung. Auftreten sollen lokale Bands, allerdings verhandle man noch über Gagen: "Wir versuchen uns zu einigen."
Neben den Akteuren auf den Plätzen hat Frau Lansmann Sponsoren gewonnen, die sich an der Infrastruktur beteiligen: Bühnen, Strom, dazu Sicherheit und Müllabfuhr wollen bezahlt sein. Dazu kommen weitere Herausforderungen. So sei es schwierig gewesen, mobile Toiletten zu mieten: "Der Markt ist leer, es gibt weitere Veranstaltungen, die Kieler Wochen zum Beispiel fällt in die gleiche Zeit." Ihre alten Kontakte nach Harburg habe sie in dieser Fragen nutzen und eine Lösung finden können.
Es werde keine "Mega-Bands" geben, aber ein gutes Programm. Dazu kommen auch wieder bekannte Highlights, die in der Vergangenheit ausfielen oder zusammengedampft wurden, aber Lüneburg gut zu Gesicht stehen: Im Liebesgrund bieten die Organisatoren ein Kinderfest an. Auch der Glockenhof soll wieder zur Bühne werden.
Weitere Einzelheiten will Frau Lansmann mit ihren Partnern kommende Woche vorstellen. ca

© Fotos: Carlo Eggeling


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook