Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

„Hilfe im Sterben – Hilfe zum Sterben. Ethische und rechtliche Fragen bei der gesetzlichen Neuregelu

von Hiltrud Lotze am 05.02.2015


Die SPD-Bundestagsabgeordneten Hiltrud Lotze und Dr. Eva Högl laden
gemeinsam zu einer Veranstaltung zum Thema Sterbehilfe ein. Die Diskussionsveranstaltung findet am Mittwoch den 11.02.2015 um 19.00 Uhr im Hotel Bergström, Palais am Werder, Saal Bernstein statt.
Zum Ende des Lebens und bei sehr schweren Erkrankungen sind wir besonders auf Unterstützung und Hilfe angewiesen. Soll sich diese Unterstützung auf die Linderung von Schmerzen beschränken oder kann Hilfe auch die Beendigung des Lebens bedeuten? Kann man einem Sterbenden oder Schwerkranken das Recht
absprechen, sich das Leben zu nehmen? Sind Vereinigungen, die Unterstützung bei der Selbsttötung anbieten, ein Problem oder bieten Sie Chancen? Diese und viele andere Fragen sollen am Abend diskutiert werden. Neben den beiden
Bundestagsabgeordneten werden die 1. Vorsitzende des Lüneburger Freundeskreis Hospiz - Der Ambulante Dienst, Manon von Flotow, sowie die Lüneburger Pastorin Silke Ideker auf dem Podium sitzen.
Thematisiert wird auch die deutsche Rechtsprechung. In Deutschland ist die aktive Sterbehilfe als „Tötung auf Verlangen“ strafbar, die Beihilfe zum Suizid hingegen
straflos. Der Deutsche Bundestag hat sich vorgenommen, in dieser Wahlperiode die Sterbehilfe rechtlich zu regeln. Zurzeit liegen fünf verschiedene Positionspapiere vor, aus denen nun konkrete Gesetzesentwürfe entwickelt werden.

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 04131-60 69 704 oder per Mail an
[URL=mailto:hiltrud.lotze.wk01@bundestag.de]hiltrud.lotze.wk01@bundestag.de[/URL] wird gebeten.

© Fotos: Hiltrud Lotze


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook