Lüneburg, am Mittwoch den 24.09.2025

Lüneburg feiert sich

von Lüneburg Marketing GmbH am 24.09.2025


Sülfmeistertage 26. - 28. September 2025
Lüneburg feiert seine einzigartige Tradition
„Lasset die Wettspiele beginnen!“
Die Sülfmeistertage sind eine einzigartige Lüneburger Tradition: 1472 wurden sie das
erste Mal urkundlich als Kopefahrt erwähnt und fanden bis 1692 statt. Damals musste
der designierte Sülfmeister die „Kope“, ein mit Steinen gefülltes Fass, auf wilden
Pferden sicher durch die Stadt ziehen. Wer Mut, Geschick und Reitkunst bewies,
wurde ins Kollegium der Sülfmeister*innen aufgenommen – und gehörte zu den
mächtigsten Persönlichkeiten Lüneburgs.
Die „Sülfmeistertage“ werden zu Ehren der historischen Bedeutsamkeit für die alte
Salzstadt Lüneburg seit 2003 gefeiert. Dabei sind immer noch Kopf, Herz und
Teamgeist sind gefragt, wenn die Mannschaften im Wettkampf um den Titel des/der
Sülfmeister*in antreten. Vom 26. bis 28. September 2025 ist es wieder so weit, dann
heißt es: „Möge das beste Team gewinnen!“.
In der diesjährigen Auflage der Sülfmeistertage treten im Wettkampf um den Titel des
19. Sülfmeisters 11 Unternehmen und Vereine mit einem Team von bis zu 12
Mitgliedern gegeneinander an. Die Siegesmannschaft hat die ehrenvolle Aufgabe,
unsere Hansestadt in den nächsten zwei Jahren mit ihrem/ihrer Sülfmeister*in zu
repräsentieren. Die Vorbereitungen für die diesjährigen Sülfmeistertage laufen auf
Hochtouren. Die teilnehmenden Teams trainieren fleißig für die spaßigen, spannenden
und historisch-angelehnten Disziplinen - mit dem Ziel, im großen Finale das Kope-Fass
am schnellsten über den Sande zu rollen und damit den Repräsentanten oder die
Repräsentantin der Hansestadt stellen zu dürfen.
Ein Fest für die ganze Stadt - mit Salz, Geschichte und Gauklern:
Um die Sülfmeister zu ehren, die im Mittelalter maßgebend für die Salzgewinnung und
somit auch für den Ruhm und Reichtum Lüneburgs waren, findet das große Fest mit
einem abwechslungsreichen Programm vor der historischen Kulisse der Lüneburger
Innenstadt statt. Dazu gehören neben den spannenden Wettspielen um den Titel
des/der Sülfmeister*in ein Mittelaltermarkt, Gaukler und Live-Musik, sowie am Sonntag
der traditionelle Kopefestumzug und die Fass-Verbrennung. Radio ZuSa als lokaler
Radiosender moderiert das Spektakel und führt stilecht durch das Programm.
Der Startschuss fällt am Freitag, den 26. September:
Ab 12 Uhr wird der Platz „Am Sande“ zur mittelalterlichen Marktmeile mit buntem
Treiben und stimmungsvoller Atmosphäre.
Ab 17 Uhr sorgt die Band „Tirisch“ auf der Bühne für den musikalischen Auftakt mit
Celtic Folk und Rock Pop Livemusik.
Um 19 Uhr eröffnet Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch offiziell das Fest.
Ab 19.30 Uhr gestaltet „Taurus Ferus“ mit energiegeladener Mittelalter-Livemusik den
Abend.
Der Samstag, 27. September, wird sportlich und spannend:
Schon ab 7 Uhr können sich Besucher*innen auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus
mit kulinarischer Stärkung eindecken und ab 10.30 Uhr belebt ein buntes Markttreiben
den Sande.
Um 11 Uhr beginnen die Wettspiele auf dem Sande und die werden herausfordernd:
Insgesamt treten 11 Teams gegeneinander an. Erfahrene Teilnehmer wie die
Sparkasse Lüneburg, Panasonic, Avacon, SaLü, die Feuerwehr Lüneburg und die
SVG Lüneburg treten gegen neue Herausforderer wie das Ordnungsamt der
Hansestadt, Queer in Lüneburg, das Medienhaus Lüneburg, Securepoint und die
Tierklinik Lüneburg an.
Die diesjährigen Disziplinen haben sich schon in vergangenen Wettkampf-Jahren
bewährt wie die Krugfüllerei, der Soletransport und das Turnier zu Ring und Stint.
Zusätzlich stellen sich die Teams mit ihrem Lüneburg Wissen dem Mittelalter-Quiz. Im
Viertelfinale müssen sich die besten 8 Mannschaften im Holztransport mit Geschick
und Schnelligkeit beweisen, um im Halbfinale und schließlich im Finale beim Rollen
des Fasses über den Sande glänzen zu dürfen.
Gegen 18 Uhr wird sich im finalen Fassrollen entscheiden, welche Siegesmannschaft
sich den Titel „Sülfmeister*in 2025“ holen wird.
Gegen 19.30 Uhr übergibt der amtierende Sülfmeister Manu I. vom Team SaLü seinen
Titel im Rahmen der Siegerehrung. Im Anschluss wird es musikalisch mit
„Klanginferno“ und ihrer ganz eigenen Interpretationen von Mittelaltermusik, die zum
feiern einlädt.
Am Sonntag, 28. September, wird es festlich mit Kopefest-Traditionen, König*inn und
Amtsübergabe:
Ab 11.30 Uhr führt die frisch gekrönte Sülfmeisterin oder der neue Sülfmeister
gemeinsam mit dem Siegerteam den traditionellen Kopefestumzug durch die Stadt an.
Zahlreiche Unternehmen, Vereine, Gruppen und Spielmannszüge präsentieren sich in
bunten Gewändern und sorgen für gute Laune.
Ab 14 Uhr startet das Bühnenprogramm auf dem Sande mit stimmungsvoller Celtic
Folk Live-Musik von „Fortuna Musica“.
Um 15 Uhr werden die schönsten Gruppen des Umzugs prämiert.
Ab 15.30 Uhr kommen Fans von royalen Autogrammen beim Treffen der Königinnen
und Könige aus Norddeutschland auf ihre Kosten.
Von 13 bis 18 Uhr haben zusätzlich zum Bühnenprogramm die Geschäfte in der
Innenstadt zum Erlebnis-Sonntag geöffnet und laden zum gemütlichen
Einkaufsbummel ein.
Der festliche Höhepunkt folgt ab 17.15 Uhr: Der oder die neue Sülfmeister*in wird
feierlich eingeführt – frisch gekrönt hat sie oder er die Ehre, das Kope-Fass zu
entzünden. Die traditionelle Fass-Verbrennung symbolisiert das Ende der
Sülfmeistertage.
Die Bedeutung dieser Lüneburger Tradition fasst Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch
zusammen: „Wenn die Menschen in Lüneburg zusammenkommen, um gemeinsam zu
feiern, zu spielen und die Geschichte unserer Hansestadt lebendig werden zu lassen,
dann sind wieder Sülfmeistertage – ein besonderes Fest, das verbindet und zeigt, was
man mit Teamgeist und Gemeinschaft bewegen kann.“
Mehr zum Programm unter www.suelfmeistertage.de

© Fotos: ©Lüneburg Marketing Thomas Laukat


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook