Lüneburg läuft zusammen – 4. Inklusiver Soli-Lauf findet am 28. September auf den Sülzwiesen st
von HANSESTADT LÜNEBURG am 19.08.2024 „Für ein tolerantes, offenes und vielfältiges Zusammenleben“ – unter diesem Motto startet am Samstag, 28. September von 10 bis 18 Uhr auf den Sülzwiesen der 4. Solidaritätslauf. Veranstaltet wird die Aktion von diversu e.V. in Kooperation mit zahlreichen Organisationen aus dem Antidiskriminierungsnetzwerk Lüneburg. Im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ wirkt auch die Hansestadt Lüneburg aktiv im Planungsteam mit.
Mit dem Solidaritätslauf werden Menschen zusammengebracht, denen eine Kultur von gegenseitiger Wertschätzung und Toleranz wichtig sind. „Es geht darum, gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen und das Engagement für Vielfalt mit der Freude an Bewegung zu verbinden“, sagt Katharina Fuchs-Zimmermann, Partizipationsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg,
Im Namen der Planungsgruppe möchte das Team „Demokratie leben!“, das aus Mitarbeiter:innen der Hansestadt und der Lawaetz-Stiftung besteht, alle Lüneburger:innen herzlich dazu einladen, beim Solidaritätslauf mitzumachen. Ob als Einzelperson oder als Gruppe – die Teilnahme ist unkompliziert und auch spontan möglich, eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.
Neben dem Lauf wird es ein Bühnenprogramm, Getränke, Essen und einen sogenannten Markt der Möglichkeiten geben. Dort können sich Einrichtungen, Initiativen und Teams rund um die Themen Vielfalt und solidarische Stadtgesellschaft präsentieren, z.B. mit einem klassischen Tisch mit Infomaterial oder einer interaktiven Bastelstation. Der Aufbau der Stände kann zwischen 9 Uhr und 9.30 Uhr erfolgen, der Abbau sollte bis spätestens 18 Uhr abgeschlossen sein. Eine Anmeldung zum Markt der Möglichkeiten ist bis Montag, 16.9.2024 unter folgendem Link möglich: https://forms.office.com/e/1EaeLrTGmG
Bei Fragen zum Markt der Möglichkeiten sind Katharina Fuchs (katharina-fuchs-zimmermann@stadt.lueneburg.de) und Christian Mischke (mischke@lawaetz.de) ansprechbar.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.