Lüneburg macht mobil – für mehr Barrierefreiheit
von LÜNEBURG MARKETING GMBH am 16.05.2025Projekt „Stadtrampe 2025“ startet für ein inklusives Miteinander
Lüneburg, Mai 2025 – Mit dem neuen Projekt „Stadtrampe 2025“ setzt Lüneburg ein deutliches Zeichen für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe im Alltag. Ziel ist es, den Zugang zu Geschäften, Cafés und anderen öffentlichen Orten für Menschen mit Rollstuhl oder Gehbeeinträchtigungen zu erleichtern – ganz praktisch, durch den einfachen Einsatz mobiler Rampen.
Viele Hauseingänge mit Stufen stellen auch heute noch eine große Hürde für mobilitätseingeschränkte Menschen dar. Ob kurzer Einkauf oder Kaffeebesuch – was für viele selbstverständlich ist, bleibt für andere oft unerreichbar. „Stadtrampe 2025“ will das ändern – pragmatisch, sichtbar und gemeinsam mit der Stadtgesellschaft.
Barrieren abbauen – Begegnung ermöglichen
Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit mit Geschäftsinhabern in Lüneburg und Umgebung: Sie können mobile Rampen kostenlos erhalten, um die Eingänge ihrer Läden für alle zugänglich zu machen. Zugleich werden sie Teil einer sichtbaren Bewegung für Inklusion – und helfen mit, das barrierefreie Image der Stadt zu stärken.
„Eine kleine Rampe kann Großes bewirken – sie steht symbolisch für den Schritt in eine gerechtere, offenere Stadt“, freut sich Projektleiter Adrian Wachendorf von der Nature-Guides gGmbH. „Das Projekt ist jetzt gestartet und ein Mitmachen von vielen Einzelhändlern in der Stadt ausdrücklich erwünscht, um Menschen im Rollstuhl und Menschen mit Gehbeeinträchtigungen die Möglichkeit eines aktiven Lebens in der Stadt zu ermöglichen. Die ersten lokale Geschäftstreibenden werden schon mit einer Rampe ausgestattet.“
Das Projekt wird unterstützt durch Fördermittel, unter anderem über das Inklusionsprogramm „Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion“ der Aktion Mensch. Weitere Mittel werden durch Spenden und Beiträge von Geschäftsinhaber*innen bereitgestellt.
„Stadtrampe 2025“ steht für die Vision einer Stadt, in der alle Menschen selbstbestimmt und gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen können. Mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahme wird der Grundstein für ein inklusiveres Lüneburg gelegt – für eine Stadt, in der niemand draußen bleiben muss.
Weitere Informationen unter: https://nature-guides.com/
Eine Bildergalerie finden Sie hier: https://lueneburg-marketing.px.media/share/1747388542mUIJ4LkYczOLdf
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.