Lüneburg, am Montag den 17.11.2025

Lüneburg singt Weihnachtslieder!

von HUESKEĹ am 17.11.2025


Mit Lieder und Licht in die Weihnachtstage starten
Lüneburg singt Weihnachtslieder!
Wenn hunderte Menschen mit Lichtern vor dem Lüneburger Rathaus zusammenkommen, dann ist wieder Zeit für das große jährliche Weihnachtsliedersingen: „Zwischen stimmungsvoll-fröhlich und besinnlich ist die Atmosphäre“, findet das Organisationsteam aus dem Kreis-Chorverband, der Katholischen Kirche St. Marien, der Evangelischen Jugend und dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg. Am Dienstag, 23. Dezember um 17.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen zum Mitsingen, Mitbrummen oder auch einfach nur Zuhören.
Michaelis-Pastorin Silke Ideker ist neu im Projektteam und schon gespannt auf den eindrucksvollen Blick und gemeinschaftlichen Klang. „Weihnachtslieder sprechen in die Herzen. Man erfährt bei dem Sing-Event auch ein bisschen was über die Lieder: Sie erzählen uns vom Warten und von Hoffnung, Liebe und Licht. Aber die Redebeiträge werden bewusst kurzgehalten.“ Das Team moderiert gemeinsam.
„Die Lieder sind extra so ausgewählt, dass man sie leicht mitsingen kann. Und Verstärkung gibt es durch Chorsängerinnen und -sänger, die in der Menge verteilt sind“, verrät Dr. Franz Peter Schmitz vom Kreis-Chorverband.
Einen kleinen Gruß aus der Hansestadt gibt es wieder von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch.
Weihnachtsfreude und Verbundenheit über Ländergrenzen hinweg
Wer wohl diesmal als Überraschungsgast dabei ist? Mal war es der italienische Sänger Andrea Marchetti vom Lüneburger Theater, mal die Heideküken aus Amelinghausen mit ihren roten Weihnachtsmützen. „In diesem Jahr wird es wieder eine Gruppe sein, die mit a-capella-Gesang zur weihnachtlichen Stimmung beiträgt. Sie bringt zwei besondere Lieder mit, die mit ihrem Heimatland verknüpft sind. Darauf freuen wir uns schon sehr“, kündigt Regina Ewe an. Sie leitet den Posaunenchor des Kirchenkreises, der beim Singen begleitet.
Vor allem: gut mitsingbar
Die Lieder sind für die ganze Familie singbar, ob „Ihr Kinderlein kommet“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“. Auch das bekannte Lied aus der ehemaligen DDR „Sind die Lichter angezündet“ ist wieder dabei. Mit seiner Gitarre begleitet Klaus Stehr von "Noordlücht" das Singen.
Für den guten Klang und die Sicht sind extra aufgestellte Verstärker und die Veranstaltungsbühne Bühne der Evangelischen Jugend Lüneburg dabei. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Bühnencrew betreuen viele Veranstaltungen und „das Weihnachtsliedersingen ist auch für uns immer ein absolutes Highlight zum Jahresabschluss!“ so Kirchenkreisjugendwart Frank Jonas.
Ein helles Licht für den Frieden
Zum vierten Mal und mit stetig wachsendem Publikum findet die vorweihnachtliche Sing-mit-Veranstaltung statt. Dechant Carsten Menges wird wieder das Friedenslicht aus Bethlehem mitbringen. Er erklärt: „Es steht für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Jedes Jahr entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem das Friedenslicht. Diese kleine Flamme der Hoffnung wird ausgesandt über die internationalen Pfadfinder:innen-Delegationen.“ Wer mag, kann eine mitgebrachte Kerze daran entzünden, es sind aber auch Kerzen vor Ort erhältlich.
Für ein gutes Miteinander
Das Vorbereitungsteam möchte mit der Sing-mit-Veranstaltung für Gemeinschaft, Frieden und Zusammenhalt werben. Die Veranstaltung ist ökumenisch organisiert und somit auch ein Zeichen für das gute Miteinander der Lüneburger Religionsgemeinschaften. Eine große Unterstützung sind auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden von St. Michaelis, die mit einer Spendendose für den Guten Nachbarn rumgehen werden. Der Gute Nachbar verwendet die Spenden, um unverschuldet in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen in Stadt und Landkreis Lüneburg schnell, unbürokratisch und materiell zu helfen.
https://www.guternachbar-lg.de/
Die Liedtexte können über das Smartphone heruntergeladen werden. Dieser ist über einen QR-Code auf den Werbematerialien zu finden oder hier:
https://www.kirchenkreis-lueneburg.de/ueber_uns/weihnachtsliedersingen_lueneburg
Die Veranstaltung wird gefördert von der Hansestadt Lüneburg, der Sparkassen Stiftung sowie dem Chorverband Niedersachsen-Bremen, unterstützt vom Land Niedersachsen.

Kontakt:
Pastorin Silke Ideker, Tel.: 04131 287 33 20, silke.ideker@evlka.de

Team-Foto 2025:
BU:
Laden zum Weihnachtsliedersingen vor dem Rathaus in Lüneburg ein: Das Vorbereitungsteam (v.l.) Dechant Carsten Menges von der Katholischen Kirche St. Marien, Pastorin Silke Ideker vom Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg und St. Michaelisgemeinde, Regina Ewe, Leiterin des Kirchenkreisposaunenchores, Kirchenkreisjugendwart Frank Jonas und Dr. Franz Peter Schmitz vom Kreis-Chorverband.

Alle Bilder: T. Hueske

© Fotos: Hueske


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook