Lüneburg, am Donnerstag den 11.09.2025

Lüneburg überzeugt als attraktiver Arbeitsstandort

von Hansestadt Lüneburg am 11.09.2025


Hansestadt Lüneburg. Lüneburg ist ein gefragter Arbeitsort: Das zeigt eine aktuelle Studie, für die im Frühsommer 2025 insgesamt 504 Menschen aus Stadt und Landkreis sowie Nachbarlandkreisen befragt wurden. Vorgestellt wurden die Ergebnisse in Kürze jetzt im Wirtschaftsausschuss.

In der Umfrage bewertet mehr als die Hälfte der Teilnehmenden Lüneburg als „guten“ oder „sehr guten“ Arbeitsstandort. Als besondere Vorteile werden die attraktive Lage, die gute Verkehrsanbindung und die hohe Lebensqualität benannt. Geschätzt wird darüber hinaus laut der Befragten die Unternehmensvielfalt in der Hansestadt, die Familienfreundlichkeit und das Vorhandensein vieler inhabergeführter Unternehmen.



Neben den Vorteilen zeigen die Ergebnisse aber auch Herausforderungen: Hohe Mieten und Verkehrsprobleme trotz guter Verkehrsanbindung werden am häufigsten als Nachteile genannt. Darüber hinaus hohe Lebenshaltungskosten und begrenzte Karrieremöglichkeiten.



Die Ergebnisse geben zudem Aufschluss darüber, was Beschäftigten in der Region bei Arbeitgebern wichtig ist. Am häufigsten genannt werden ein gutes Arbeitsklima, Arbeitsplatzsicherheit und flexible Arbeitszeiten. Positiv fällt auf, dass viele regionale Arbeitgeber auch über Lüneburg hinaus bekannt sind.



Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch: „Die Studie bestätigt, dass Lüneburg als Arbeitsort viel zu bieten hat – von Lebensqualität bis hin zu starken Unternehmen in der Region. Gleichzeitig zeigt sie auch klar, wo wir als Stadt gemeinsam mit den Arbeitgeber:innen weiter ansetzen müssen, um Lüneburg noch attraktiver für Fachkräfte zu machen.“



Die Studie wurde Ende Mai und Juni 2025 von der Gesellschaft für visuelle Kommunikation (GVK) durchgeführt. Auftraggeber sind die die LünePartner, ein Zusammenschluss regionaler Unternehmen in Lüneburg, die unter Federführung der Lüneburg Marketing GmbH das Ziel haben, den Standort Lüneburg zu vermarkten und wirtschaftlich voranzubringen.



LMG-Geschäftsführerin Melanie-Gitte Lansmann freut sich, dass die Studie eine gute Grundlage für weitere Projekte der LünePartnerschaft bietet.



Foto: Hansestadt Lüneburg

BU: Weit über die Hälfte aller Befragten hält die Stadt Lüneburg für einen guten oder sogar sehr guten Arbeitsstandort. Als Gründe dafür werden u.a. die attraktive Lage, die gute Verkehrsanbindung und die Unternehmensvielfalt in der Hansestadt genannt.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook