Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Lüneburger Tafel sucht dringend Helfer

von Carlo Eggeling am 08.06.2023


Die Helfer brauchen Hilfe: Die Lüneburger Tafel kommt an ihre Grenzen, Leiterin Konstanze Dahlkötter wünscht sich mehr Ehrenamtliche, die Lebensmittel sammeln und an Bedürftige verteilen. "Wir unterstützen rund 750 Familien", berichtet sie. "Die Zahl hat sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs verdoppelt." Angesichts des Andrangs überlegen die "Chefin" und ihre Mitstreiter, ob sie Ausgabezeiten verlängern, überdies noch einen Tag zusätzlich anbieten: "Wir können noch Unterstützung gebrauchen."

75 Ehrenamtliche sammeln Lebensmittel ein, fahren unter anderem Richtung Zarrentin, um dort vom Zentrallager der Edeka Spenden abzuholen. Zudem packen sie Körbe mit Lebensmitteln, die die Kunden an vier Ausgabetagen abholen können. Konstanze Dahlkötter redet nicht drum herum: Wer mitmachen wolle, müsse zupacken können, sollte auch Stress verkraften, teamfähig sein und möglichst einmal die Woche eine Schicht mitmachen. Die beginne zumeist gegen 9.30 und ende gegen 16 Uhr. "Wir bieten Probetage an." Da könnten beide Seiten schauen, ob es füreinander passe. Am Ende gibt es zwar kein Geld, wie das so ist beim Ehrenamt, aber die Arbeit mit anderen mache Spaß und viele der Kunden seien dankbar.

Es ist nicht die einzige Herausforderung. Immer mehr Menschen kommen und bitten um Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Brot und Konserven. Die Erfahrung der Tafel-Aktiven: Das Angebot nehme eher ab, Supermärkte achten mehr auf Warenhaltung, sie wollen weniger Überschuss. Die Leiterin freut sich daher, dass Lüneburger vorbeikommen mit Spenden wie beispielsweise Leckerem aus dem Garten.
Wer mitmachen oder spenden möchte, wendet sich an die Tafel, Telefon: 04131 402180. Carlo Eggeling

Foto: Konstanze Dahlkötter leitet die Tafel.

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook