Lüneburg wird GlücksOrt
von Katja Frenzel, Initiatorin „Glücksort Lüneburg / Lüneburg Marketing am 18.12.2024In Lüneburg startet ein ungewöhnliches Projekt. Eine ganze Stadt, wird eingeladen, um das Glück seiner Einwohner und Besucher zu fördern. „Wenn die Welt aus den Fugen gerät, rettet uns nur eins: Der Fakt, dass wir einander haben, um schwierige Zeiten zu überstehen. Diesen Schatz wieder sichtbar und erlebbar zu machen, ist das Ziel.“
-Katja Frenzel, Initiatorin „Glücksort Lüneburg“-
Wir lieben unser Lüneburg! Wir sind nicht nur bekannt für unsere wundervolle, historische Stadt, sondern auch für unsere sympathischen, aufgeschlossenen Menschen. Jedes Jahr kommen rund sechs Millionen Tagestouristen hierher, um unsere vielen Attraktionen zu sehen.
Kein Wunder, dass wir Lüneburger stolz sind auf unsere Stadt.
Doch geht es den Menschen hier auch wirklich gut?
Das Leben war in den letzten Jahren sehr herausfordernd für viele von uns. Nicht nur durch die Coronajahre nahmen psychische Erkrankungen zu. Auch die wirtschaftlichen Entwicklungen haben Familien und auch Unternehmer an die Belastungsgrenze gebracht. Täglich werden wir mit neuen Negativ-Berichten aus den Medien konfrontiert und sollen dabei noch „gut drauf“ oder gar „glücklich“ sein? Kein Wunder, dass so mancher die Hoffnung verliert oder den Blick für das Schöne …
„Dagegen werden wir jetzt aktiv etwas tun.
Wir wollen den Menschen unserer Stadt das tägliche kleine Glück wieder bewusstmachen und damit den Stressfaktoren des Alltags entgegenwirken,“ so fasst Katja Frenzel die geplante Aktion zusammen.
Lüneburg soll GlücksOrt werden!
Die Grund-Idee, Menschen miteinander zu vernetzen und sie gemeinsam zu sinnvollen Aktionen zu inspirieren, die das Glück fördern, ist nicht neu. In Ländern wie Finnland oder Dänemark werden längst Konzepte zu dem Thema umgesetzt - erfolgreich. Nicht zuletzt auf Grund dieser Erfolgsgeschichten kam Katja Frenzel (50, bekannt als Tina Berger-Richter aus Rote Rosen), auf die Idee, so ein Projekt auch hier in Lüneburg zu starten. Neben der Schauspielerei ist nämlich auch noch Glücks-Coach. „Um die Herausforderungen des Lebens meistern zu können, braucht man ein starkes Mindset. Mich beschäftigt schon länger die Frage, wie man das Thema „Glück“ für Menschen in einem größeren Rahmen zugänglich machen kann, um sie nachhaltig zu stärken. Auch dann, wenn sie nicht die Mittel haben teure Seminare zu besuchen.“
Vorgestellt hat sie ihr Vorhaben bereits der Stadtverwaltung, der LünePartnerschaft und der Lüneburg Marketing GmbH. Überall stieß sie bisher auf große, positive Resonanz. Auch Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch hält das Projekt für förderungswürdig.
Inzwischen hat Katja Frenzel die Lüneburg Marketing GmbH als Unterstützer gewonnen.
Zusammen werden nun Kooperationen und Vorhaben für das nächste Jahr geplant.
„Gemeinsam mit den Einwohnern Lüneburgs möchten wir aktiv etwas für das Wohlbefinden und die positive Ausrichtung der Besucher und Menschen vor Ort tun. Wenn Lüneburg GlücksOrt wird, profitieren nicht nur die Bürger*innen davon, auch der Wirtschaftsstandort erhält dadurch ein positives Image und wird für Fachkräfte, Touristen und Kunden attraktiver.“ so Melanie-Gitte Lansmann, Geschäftsführerin der Lüneburg Marketing GmbH
Glücksort Lüneburg – was bedeutet das genau?
Geplant sind Begegnungsmöglichkeiten und Events zu schaffen, bei denen die Lüneburger*innen ihre Sorgen, Probleme aber auch schöne Erlebnisse miteinander teilen und sich austauschen können. Die Orte dafür sollen gemeinsam gestaltet werden. Dadurch wird das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensfreude gestärkt und wieder mehr in den Fokus gerückt.
Auch eine Good-News Seite in der Zeitung ist denkbar.
Damit es sich aber wirklich um Wünsche und Werte aus der Mitte der Bewohner Lüneburgs handelt, sind alle Lüneburger*innen eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und Ideen einzubringen. Entwickelt werden soll das Ganze in Arbeitsgruppen mit Interessierten.
Vom Schüler bis zum Rentner sind alle willkommen. Melden kann man sich auf der Website der Aktion (siehe unten).
Doch bevor das losgeht, soll erst mal ermittelt werden, wie glücklich sich die Lüneburger wirklich fühlen.
Zum Start des Projektes sind alle Lüneburgerinnen und Lüneburger eingeladen, an einer Glücks-Messung teilzunehmen.
Der so genannte Glücks-Index wird bereits seit vielen Jahren, weltweit und auch deutschlandweit, auf Bundesland-Ebene ermittelt. Wir machen das jetzt exklusiv für unsere Stadt! Die Messung wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt und soll uns helfen, die Fortschritte unserer Glücksaktionen in Lüneburg nachvollziehbar zu machen. Die Fragen dazu wurden aus einem renommierten Model der positiven Psychologie entwickelt, was entscheidende Faktoren berücksichtigt, die ein glückliches Leben ausmachen.
„Warum wir das Ganze machen? Glück vermehrt sich, wenn man es teilt! Deshalb, lasst uns gemeinsam eine Stadt gestalten, die uns glücklich macht!“ - Katja Frenzel/ Melanie-Gitte Lansmann-
Aber jetzt erstmal QR-Code scannen und mitmachen!
Los Geht’s!
Wer mehr Informationen zum „GlücksOrt Lüneburg“ möchte, schaut bitte auf folgender Web-Seite vorbei.
www.gluecksort-lueneburg.de
Hilf uns herauszufinden,
wie gut es den Menschen in unserer Stadt wirklich geht!
Die Befragung ist anonym und dauert 5 min.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.