Marktplatz Lüneburg - Diesen Sonntag Mahnwache gegen die A39
von KlimaKollektiv am 12.09.2024Lüneburg, 11. September 2024
Jeden dritten Sonntag im Monat veranstaltet das KlimaKollektiv ein öffentliches Treffen zu den Autobahnplänen und Möglichkeiten der Verhinderung. Auch am kommenden Sonntag, dem 15.09.2024 von 15 bis 17 Uhr auf dem Lüneburger Marktplatz, sind alle eingeladen vorbeizuschauen und in den Austausch zu aktuellen Stand der Planungen der A39 und zu Maßnahmen einer sozial- und klimagerechte Verkehrswende zu kommen.
„Mit der geplanten Mahnwache wollen wir gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen die vor kurzem ausgesprochene Befürwortung des Baus der A39 des Verkehrsministers Volker Wissings setzen. Bei dem Bau der A39 handelt es sich nicht um einen vermeintlichen Lückenschluss, sondern um ein Vorhaben von gestern, dass in Zeiten der Klimakrise einen nicht hinzunehmenden drastischen Eingriff in noch bestehende Wald- und Moorgebiete darstellt. Mobilitätswende sieht anders aus.“ äußert Catherine Koch vom Klimakollektiv.
"Die Autobahn GmbH beruft sich auf den aktuellen Bundesverkehrswegeplan und das Bundesfernstraßen-Ausbaugesetz, um die Planungen der A39 zu rechtfertigen. Dabei wurde beides in einem Rechtsgutachten als verfassungswidrig eingestuft und gleichzeitig fehlt der Autobahn GmbH selbst für dringend notwendige Instandhaltungsmaßnahmen das Geld. Das Bundesverkehrsministerium verzögert die gesetzlich vorgeschriebene, seit 2021 überfällig Übeprüfung der Bedarfsplanung. Statt zukunftsweisende Politik zu machen überlässt die Bundesregierung es Nichtregierungsorganisationen, auf juristischem Weg für Klimaschutz zu sorgen." erläutert Volker Constien vom KlimaKollektiv.
Bei Musik und Kaffee und Kuchen werden am Sonntag dem 15.09.2024 außerdem gemeinsam farbenfrohe Banner gestaltet für weitere zukünftige kreative Proteste.
Theresa Berghof vom KlimaKollektiv ergänzt: „Wir wollen keine Autolobby-Politik. Jeder für Autobahnneu- und -ausbau und deren Plaunung ausgegebene Euro fehlt bei klimafreundlichen, für die Verkehrswende wirksamen Maßnahmen wie dem Ausbau der Bahn- und Fahrradinfrastruktur und besserem und bezahlbarem ÖPNV."
Mehr Infos gibt es auf den Social Media-Kanälen des Lüneburger KlimaKollektivs.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.