Mehr als 45 Jahre ehrenamtlich aktiv: Bundesverdienstkreuz für Ernst-Henning Michaelis
von Landkreis Lüneburg am 01.05.2024(lk) „Er hat es verdient“ – für sein herausragendes Engagement erhält Ernst-Henning Michaelis aus Amelinghausen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Landrat Jens Böther überreichte ihm heute (30. April 2024) Ordenszeichen und Urkunde bei einer Feier mit zahlreichen Gästen im Sitzungssaal der Kreisverwaltung. „Die Auszeichnung ist das größte Lob und Dankeschön, das unser Staat zu bieten hat“, betonte der Landrat in seiner Laudatio. Und führte aus: „Es freut mich sehr Personen auszuzeichnen, die sich über alle Maßen für die Gemeinschaft einsetzen. Heute würdigen wir Ernst-Henning Michaelis für sein unermüdliches Engagement!“
Die Gemeinde Amelinghausen ist die Heimat von Ernst-Henning Michaelis. Wie sehr sie ihm am Herzen liegt, stellt er seit über 45 Jahren unter Beweis. Seit 1974 kommunalpolitisch aktiv, baut die Amelinghausener Politik dank ihm und mit ihm jedes Jahr im Frühling das Wasserrad in der Lopau ein – das Wahrzeichen des Waldbades Amelinghausen. Zuletzt geschah dies vor rund zwei Wochen, natürlich mit Michaelis. Ebenso setzte er sich leidenschaftlich für den Erhalt alter Obstbaumsorten in der Natur ein. Sie dienen Tieren als Nahrungsquelle und Unterschlupf. Ein zweites Zuhause fand der Dehnser in der Kirche. Dort wo Freundeskreise, Familien und Gemeinschaften zusammenkommen und eine lebendige Kirchengemeinde bilden, fühlt er sich bis heute wohl. Neben den Aufgaben als Kirchenvorstand übernahm er wie selbstverständlich auch hausmeisterliche Tätigkeiten und half Menschen in Notlagen.
Und der Geehrte selbst? Der konnte die Auszeichnung zunächst gar nicht glauben. „Als ich Post vom Landkreis bekam, dachte ich zunächst, dass ich zu schnell gefahren wäre“, gesteht der frisch gebackene Ordensträger. Sich für das Gemeinwohl einzusetzen, war für ihn stets selbstverständlich. An eine Auszeichnung dachte er dabei nicht. „Ich kann auch wunderbar Sachen machen, ohne dass jeder es mitbekommen muss“, sagte Ernst-Henning Michaelis in seiner Dankesrede. Seine Familie hat ihn dabei stets unterstützt. „Meine Frau ist ehrenamtlich ebenfalls sehr aktiv, wir haben uns immer gut verstanden“, betonte er. Und so waren sich Landrat Jens Böther und Ernst-Henning Michaelis schnell einig, dass Ehefrau Renate die Blumen überreicht bekommt.
Den Text sowie ein Foto finden Sie im Anhang ->
Foto: Landkreis Lüneburg
Bildunterschrift: Landrat Jens Böther (links) bedankte sich bei Ernst-Henning Michaelis für über 45 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.