Mehr als Bücher
von Hansestadt Lüneburg am 22.11.2015Antje Bechly, Leiterin der Jugendbücherei, und Oberbürgermeister Mädge freuen sich mit den Kindern über die neue Kinder- und Jugendbücherei.
Lüneburg hat dieser Tage einiges zu bieten für kleine Lesefreunde. Gerade erst ist die Kinder- und Jugendbuchwoche mit großem Erfolg zu Ende gegangen, da geht es schon weiter mit einem besonderen Termin. Nach vier Monaten Renovierung öffnete gestern (Samstag, 21. November 2015) die Kinder- und Jugendbücherei der Hansestadt Lüneburg wieder ihre Türen für die Besucher. Für insgesamt 220.000 Euro ließ die Hansestadt das Leseparadies auf Vordermann bringen. Zusammen mit Sigrun Kraim, Vorsitzende des Freundeskreises der Ratsbücherei und Dr. Thomas Lux, dem Leiter der Ratsbücherei, eröffnete Oberbürgermeister Mädge die neuen Räume.
Im Februar 1987 zog die Lüneburger Kinder- und Jugendbücherei in die Gebäudereihe auf dem Klosterhof, die ursprünglich aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt. Und schnell stellte sich heraus: die Bücherei wird sehr gut angenommen. Zuletzt waren es zum Teil mehr als 700 Ausleihen pro Tag. Deshalb war die Sanierung jetzt unumgänglich. 140.000 Euro wurden in bauliche Verbesserungen gesteckt und 80.000 Euro in die Möbel. Zum Teil stammt das Geld aus Spenden, die der Freundeskreis einwerben konnte (etwa vom kommunalen Strukturentwicklungsfonds des Landkreises Lüneburg, der VGH, der Sparkassenstiftung und des LED-Förderprogramms des Bundes).
Was wurde genau gemacht? 1. Die Bodenbeläge wurden ausgetauscht. Der dunkle Teppich wurde durch einen helleren, freundlicheren Boden ersetzt. 2. Wände, Decken, Türen und Fenster haben einen neuen Anstrich bekommen und farbliche Akzente gesetzt. Es gibt beispielsweise ein neues Graffito 3. Lesebereiche und - podeste wurden neu gestaltet 4. Die Toilette im Erdgeschoss hat eine Grunderneuerung bekommen 5. Das Mobiliar wurde komplett ausgetauscht und mit modernen Regalen, Schränken, Sesseln und Stühlen ersetzt 6. Ein Sonnenschutz im zweiten Obergeschoss wurde neu eingebaut. Damit im Kinderkino gute Lichtverhältnisse bestehen. 7. Außerdem wurden LED-Leuchten angebracht und ein neuer Aufenthalts- und Spieleraum eingerichtet, in dem vor allem Jugendliche auf ihre Kosten kommen. Dort gibt es nämlich eine Wii-Konsole. 9. Ein zweiter Verbuchungsplatz ist dazugekommen, damit beispielswiese an Samstagen die Ausleihe schneller gehen kann.
Ganz besonders freute sich Antje Bechly, Leiterin der Jugendbücherei, dass die Räume nun fertig umgebaut sind. Denn hinter ihr und ihrem Team liegen arbeitsreiche Monate. "Die neue Bücherei ist toll geworden. Es ist viel heller und freundlicher. Ich freue mich, dass wir jetzt unsere Türen wieder öffnen und Kindern mit den Büchern wieder eine Freude machen können. In der nächsten Zeit möchten wir auch für Flüchtlingskinder Angebote entwickeln. Da konnten wir in den letzten Monaten ja gar nicht mithelfen".
Dass die Bücherei längst kein Ort mehr ist, der nur Bücher bereithält, darauf wies auch Oberbürgermeister Ulrich Mädge in seiner Eröffnungsrede hin: "Bibliotheken sind der richtige Ort, wo Kinder und Jugendliche Kompetenz im Umgang mit den verschiedensten Medien unserer Zeit lernen und üben können. Die Ratsbücherei der Hansestadt mit ihrer Kinder- und Jugendbücherei, aber auch ihrer Zweigstelle, hat inzwischen neben Büchern auch Zeitschriften, CDs, DVDs sowie verschiedenste Brett- und elektronische Spiele im Angebot, von der On-Leihe, also den elektronischen Büchern auch für die junge Generation ganz zu schweigen".
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.