Millioneninvestition für mehr Energie in Lüneburg
von Avacon am 08.07.2025
Die Avacon Netz GmbH startet Mitte Juli 2025 mit umfangreichen Bauarbeiten zur Verstärkung des Mittelspannungsnetzes in Lüneburg. Ziel des Projekts ist die langfristige Sicherstellung einer zuverlässigen und leistungsfähigen Stromversorgung für Haushalte, Unternehmen und zentrale Einrichtungen – darunter auch das Krankenhaus Lüneburg. Insgesamt investiert Avacon rund 4,9 Millionen Euro in die Netzverstärkung in Lüneburg.
Im Zuge der Energiewende steigen die Anforderungen an bestehende Stromnetze. Um den wachsenden Bedarf und den zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien im Kernstadtgebiet Lüneburg zu bewältigen, wird in zwei Abschnitten eine neue Stromtrasse vom Umspannwerk Rettmer bis zur Lindenstraße verlegt. Kernstück des Projekts ist ein neues leistungsfähiges 20-kV-Kabel mit einem Querschnitt von 800 mm². Ergänzend werden drei weitere 20-kV-Systeme installiert, die den Anschluss von neuen Stationen sowie die Verstärkung bestehender Stationen in den Stadtteilen Mittelfeld und Rotes Feld ermöglichen.
Einsatz moderner Verfahren zur Reduzierung von Beeinträchtigungen
Zur Minimierung von Eingriffen in den Straßenraum sowie zur Reduzierung von Baulärm kommt das sogenannte Horizontalspülbohrverfahren zum Einsatz. Diese grabenlose Technologie ermöglicht eine schnellere und leisere Bauausführung. Zusätzlich wird das Bohrmaterial vor Ort in einer speziellen Anlage wiederaufbereitet, wodurch Transportwege und Stellflächen für Entsorgungscontainer entfallen. Dies trägt zur Reduktion von Verkehrsbehinderungen und Emissionen bei.
Bauphasen und Auswirkungen auf den Verkehr
Die Baumaßnahmen sind in zwei Abschnitte gegliedert:
Erste Bauphase: Juli 2025 bis Dezember 2025, Lindenstraße bis Munstermannskamp
Zweite Bauphase: März 2026 bis Juni 2027, Munstermannskamp bis Umspannwerk Rettmer
Während der Bauzeit wird es punktuell zu veränderten Verkehrsführungen kommen. In Abstimmung mit der Hansestadt Lüneburg werden Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs sowie des öffentlichen Nahverkehrs umgesetzt. Die zeitgleich von der Stadt geplante Sperrung und der Neubau der Bahnbrücke Soltauer Straße ist ein separates Infrastrukturprojekt, wird aber von Avacon genutzt, um Bauarbeiten in diesem Bereich effizient und möglichst zeitgleich mit durchzuführen.
Avacon bittet Anwohnerinnen, Anwohner und Pendler um Verständnis für die vorübergehenden Beeinträchtigungen.
Weitere Informationen erhalten Sie regelmäßig auf unserer Website unter: https://kommunal.avacon.de/de/lueneburg/aktuell/baustellen.html
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.