Minigolfspielen kann gefährlich sein
am 09.09.2016Beim Minigolf-Spiel verletzt
Eine Frau, die am 05.09.16 einem Jungen beim Mini-Golf hatte unterstützen wollen, wurde von dem Kind versehentlich mit einem Golfschläger verletzt. Die Frau war von hinten an das Kind heran getreten. Als der zwischen 6 und 8 Jahre alte Junge ausholte, wurde die Frau am Auge getroffen und zog sich eine blutende Verletzung zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Verletzte bat die zwischen 30 und 40 Jahre alte Mutter des Jungen ihre Personalien beim Platzwart zu hinterlassen. Dies hat diese vermutlich in der Aufregung vergessen. Sie wird jetzt gebeten, sich bei der Polizei in Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, zu melden.
13-jähriger Radfahrer gefährdet
Am gestrigen Donnerstag, 8. September, gegen 15.00 Uhr, wurde der Polizei telefonisch mitgeteilt, dass kurz zuvor in der Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Straße ein 13-Jähriger gefährdet worden sei, der dort mit seinem Fahrrad unterwegs war. Nach ersten Erkenntnissen soll der Fahrer eines Renault den Radfahrer mit seinem Pkw regelrecht abgedrängt und dabei gehupt und den Jungen obendrein mit einer Geste beleidigt haben. Aufgrund der Hinweise eines Zeugen leitete die Polizei ein Strafverfahren gegen den bislang unbekannten Renault-Fahrer ein.
Handy aus Pkw entwendet
Einem 57-Jährigen wurde am 08.09.16, gegen 17.30 Uhr, das Handy aus seinem Pkw entwendet. Der 57-Jährige hatte bei einer Tankstelle in der Uelzener Straße getankt und war in den Verkaufsraum gegangen, um seine Rechnung zu begleichen. Die Gelegenheit nutzte ein unbekannter Täter, um das in dem unverschlossenen Pkw liegende Handy an sich zu nehmen und zu entwenden. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Geschwindigkeitskontrollen in Reppenstedt
Auf der L 216 zwischen Kirchgellersen und Reppenstedt wurde am 08.09.16, in der Zeit von 11.30 und 13.00 Uhr, die Geschwindigkeit gemessen. 8 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Der Schnellste wurde mit 103 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen. Am 08.09.16 wurde in der Zeit von 13.00 bis 13.45 Uhr, auch auf der Lüneburger Landstraße ein Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. 8 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Der Schnellste wurde mit 73 km/h statt der erlaubten 50 km/ h gemessen.
Motorroller entwendet
Ein Kleinkraftrad der Marke Betamotor wurde am 08.09.16, zwischen 22.00 und 23.00 Uhr, in der Spangenbergstraße entwendet. An dem schwarzen Motorroller befand sich zur Tatzeit das Versicherungskennzeichen 638 YTN. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Einbruch in Wohnwagen
In einen Wohnwagen, der auf dem Festgelände Sülzwiesen abgestellt ist, brachen unbekannte Täter am 08.09.16, zwischen 17.00 und 21.00 Uhr, ein. Die Täter öffneten gewaltsam die Tür den Wohnwagens und nahmen u.a. eine Handtasche, Bargeld und diverse persönliche Papiere mit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Versuchter Einbruch in Wohnungen
Unbekannte Täter haben am 08.09.16, zwischen 09.00 und 09.30 Uhr, in einem Mehrfamilienhaus Am Weißen Turm versucht in mehrere Wohnungen einzubrechen. Die Täter hatten offenbar einen Schlüssel mit dem sie gehofft hatten die Wohnungstüren zu öffnen. Die Versuche misslangen und die Täter flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Einbruch in Computerraum
In den Computerraum einer in der Lindenstraße ansässigen Firma sind unbekannte Täter zwischen dem 08.09.16, 17.00 Uhr, und dem 09.09.16, 06.10 Uhr, eingebrochen. Die Täter schlugen u.a. den Glaseinsatz einer Tür ein und nahmen mehrere Laptops mit. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Diebstahl von Schuhen angezeigt
Am 09.09.16 wurde bei der Polizei in Lüneburg zur Anzeige gebracht, dass unbekannte Täter zwischen dem 08.09.16, 18.00 Uhr, und dem 09.09.16, 06.00 Uhr, aus einem Lkw, der zur vorgenannten Zeit auf einem nicht näher bestimmten Rastplatz an der A 2 gestanden hat, mehr als 450 Paar Schuhe im Wert von mehreren 10.000 Euro entwendet. Der Diebstahl wurde erst beim Entladen bei einer Lüneburger Firma bemerkt.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.