Lüneburg, am Samstag den 17.05.2025

Mitbestimmen statt zuschauen:

von Landkreis Lüneburg am 06.06.2024


Kommunen im Landkreis Lüneburg rufen zur Europawahl am 9. Juni 2024 auf

(lk) „Nutze deine Stimme“ – zur Europawahl am kommenden Sonntag (9. Juni 2024) rufen die Kommunen im Landkreis Lüneburg ihre Bürgerinnen und Bürger auf, zur Wahl zu gehen und mit ihrer Stimme die Demokratie in Europa zu stärken. „Wer wählen geht, bestimmt mit“, sind sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Landkreis und Hansestadt Lüneburg mit ihrem Sprecher Heiner Luhmann einig. „Europa geht uns alle an – es geht um Frieden und Sicherheit, um Demokratie und Freiheit, um eine starke Wirtschaft und eine gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbarländern.“ Wer nicht zur Wahl gehe, schaue nur zu und überließe anderen die Entscheidung. „Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung. Das ist in unserer Zeit mit vielen Krisen wichtiger denn je“, betonen die Verwaltungschefs.

Wahlberechtigt sind im Landkreis Lüneburg rund 150.000 Menschen – eine Rekordzahl für die Europawahl. Denn bei der 10. direkten Wahl des Europa-Parlamentes sind erstmals auch viele junge Erwachsene unter 18 Jahren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Nun gilt: Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die 16 Jahre oder älter sind, die deutsche oder eine andere EU-Staatsbürgerschaft besitzen und im Landkreis Lüneburg wohnen. Die Wahllokale sind am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. Alle Wahlbenachrichtigungen sind bereits verschickt. Wer keine Post im Briefkasten hatte, sollte sich daher schnellstens bei seiner Gemeinde melden, um bei der Europawahl noch mitmachen zu können.

Wer möchte, kann bei der Briefwahl bereits jetzt seine Stimme abgeben. Alleine für die Briefwahl im Landkreis Lüneburg sind am 9. Juni 2024 rund 300 Wahlhelfende für 33 Briefwahlbezirke im Einsatz, um die Stimmen auszuzählen. Schon jetzt werden eingegangene Wahlbriefe durch den Landkreis den jeweiligen Briefwahlbezirken zusortiert. Die Briefwahl zu beantragen ist regulär noch bis Freitag, 7. Juni 2024, um 18 Uhr möglich. Interessierte wenden sich dazu an ihr Rathaus am Wohnort. Am Wahlwochenende kann die Briefwahl nur noch unter besonderen Umständen beantragt werden. Letzter Termin für die Abgabe von Wahlbriefen ist am Sonntag (9. Juni 2024) bis 18 Uhr im Briefkasten der Kreisverwaltung.

Weitere Informationen zur Europawahl finden sich unter www.landkreis-lueneburg.de/europawahl.

 

Bildunterschrift:

Mitbestimmen statt zuschauen – gemeinsam werben die Kommunen im Landkreis Lüneburg für die Europawahl (v.l.n.r.): Thomas Maack – Gemeinde Adendorf, Steffen Gärtner – Samtgemeinde Gellersen, Markus Moßmann – Hansestadt Lüneburg, Marco Justen – Samtgemeinde Scharnebeck, Dennis Neumann – Stadt Bleckede, Andreas Gehrke – Gemeinde Amt Neuhaus, Heiner Luhmann – Samtgemeinde Bardowick, Rainer Müller – Landkreis Lüneburg, Norbert Meyer – Samtgemeinde Ostheide, Peter Rowohlt – Samtgemeinde Ilmenau, Uta Kraake – Samtgemeinde Dahlenburg und Christoph Palesch – Samtgemeinde Amelinghausen. (Foto: Landkreis Lüneburg)

© Fotos: Landkreis Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook