Lüneburg, am Samstag den 02.08.2025

MIT Lüneburg wählt neuen Kreisvorstand

von MIT am 07.03.2025


MIT Lüneburg wählt neuen Kreisvorstand und ernennt erstmalig einen Ehrenvorsitzenden

Lüneburg, März 2025 – Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Lüneburg hat im
Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. Patrick Pietruck wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Anna Bauseneick MdL und Peter Luths, Schatzmeisterin Graziella Carella und Schriftführer Max
Manzke bleibt der geschäftsführende Vorstand unverändert und setzt damit die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fort.

„Unsere MIT ist eine starke Stimme des Mittelstands – nicht nur in unserer Region, sondern auch überregional. Der stetige Mitgliederzuwachs zeigt, dass unsere Themen, unser
Netzwerk und unser Engagement gefragt sind. Die kommenden Jahre wollen wir nutzen, um unseren Verband weiter auszubauen, neue Veranstaltungsformate zu etablieren und unsere wirtschaftspolitischen Impulse noch stärker in die CDU einzubringen“, erklärte Pietruck in seiner Ansprache.

Besonders erfreulich ist die dynamische Entwicklung der MIT Lüneburg. Der Kreisverband
gehört mittlerweile zu den drei erfolgreichsten MIT-Kreisverbänden in Deutschland im Bereich der Mitgliedergewinnung. Allein in diesem Jahr konnte die Mitgliederzahl um 15 %
gesteigert werden – ein Zeichen für die Attraktivität und Relevanz der Arbeit der MIT Lüneburg.

Ergänzt wird der Vorstand durch die neu gewählten Beisitzer: Bernd Scholz, Christoph Schepan, Christopher Scharnhop, Marie Blank, Sebastian Langlotz und Monika Scherf. Als
Kassenprüfer wurden Christian Köpke und Toni Rost gewählt.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die erstmalige Ernennung eines Ehrenvorsitzenden. Diese Ehre wurde Peter Luths zuteil, der die MIT Lüneburg von 2007
bis 2021 als Vorsitzender leitete und maßgeblich zu ihrem heutigen Erfolg beigetragen hat.
Unter seiner Führung entwickelte sich der Verband von einer nahezu aufgelösten Struktur zu einer der erfolgreichsten MIT-Gliederungen in Deutschland. „Peter hat die MIT nicht nur wiederbelebt, sondern ihr mit Formaten wie den ‚Gesprächen MIT Genuss‘ einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Sein unermüdlicher Einsatz für den Mittelstand, seine strategische Weitsicht und seine Fähigkeit, Menschen zu begeistern, machen ihn zu einer prägenden Figur unseres Kreisverbands“, so Pietruck in seiner Laudatio.

Seit 2021 führt Patrick Pietruck die MIT Lüneburg als Vorsitzender. Unter seiner Leitung hat sich die Mitgliederzahl dynamisch entwickelt, die Vernetzung innerhalb der CDU wurde gestärkt, und wirtschaftspolitische Themen wurden gezielt in den politischen Diskurs
eingebracht.

Die MIT Lüneburg versteht sich als Sprachrohr der regionalen Wirtschaft. Sie setzt sich für
unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen ein, bringt wirtschaftspolitische Anliegen in
die politische Debatte ein und pflegt einen engen Austausch mit Entscheidungsträgern aus
Politik und Verwaltung.

Für die kommenden Jahre hat sich die MIT Lüneburg ambitionierte Ziele gesetzt: Die Mitgliederzahl soll weiter gesteigert, die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert und neue
Veranstaltungsformate etabliert werden. Zudem wird der Verband verstärkt wirtschaftspolitische Akzente setzen, insbesondere mit Blick auf die Kommunalwahl 2026.
Ein besonderes Highlight wird das Sommerfest der Landes-MIT sein, das auf Wunsch des MIT-Landesvorstands im kommenden Jahr in Lüneburg ausgerichtet wird.

Die MIT Lüneburg bleibt damit eine treibende Kraft für die Interessen des Mittelstands in der Region und darüber hinaus.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit über 100 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler
Unternehmen.

© Fotos: MIT


Kommentare Kommentare

Kommentar von Jens Uwe Wiekhorst
am 08.03.2025 um 17:22:11 Uhr
Die Ehrung des berühmten Lüneburger Rechtsgelehrten Professor Doktor Peter Luths war überfällig. Das ist sehr weise vom Vorstand gehandelt. So ist künftig wenigstens immer ein Erwachsener dabei, der die deutsche Rechtschreibung beherrscht, wenn die jungen Leute sich in einem fort gegenseitig auf die Schultern schlagen und gleich sofort darauf von diesen Sensationstreffern eine ihrer vierzehn monatlichen MIT-Presseinformationen über den ganz großen Sprachrohrverteiler absetzen. 😉


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook