Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Mitwirkung der Lüneburger gebraucht

von Hansestadt Lüneburg am 04.03.2016


Normalerweise warnen Medien und Behörden davor, Fremden die Tür zu öffnen. Jetzt aber könnte es sein, dass es einen guten Grund gibt, einem Unbekannten aufzumachen. Denn das ganze Jahr 2016 über, führt das Landesamt für Statistik Niedersachsen eine Befragung zum Mikrozensus durch. Das Amt hat die Stadt Lüneburg darum gebeten, die Bürger darüber zu informieren, denn bei der amtlichen statistischen Erhebung wird 1 Prozent aller bundesdeutschen Haushalte befragt und auch Lüneburger Haushalte sind unter ihnen. Die Ehrenamtlichen, die die Erhebung mit einem Laptop vornehmen, haben alle einen amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind.

Bei der Befragung geht es um ganz generelle Angaben wie etwa das Geschlecht, das Geburtsjahr oder den Familienstand. Es gibt aber auch Fragen, die etwa auf den Lebensunterhalt oder die Gesundheit des Befragten abzielen.

Schon seit 1957 gibt es bundesweite Mikrozensusbefragungen. Jedes Jahr wählt das Landesamt per Zufallsprinzip 1 Prozent aller Wohnungen aus, die an der Befragung teilnehmen. Dieses Zufallsprinzip ist entscheidend dafür, dass aus den Angaben von nur 1 Prozent der Bevölkerung Rückschlüsse auf die gesamte Bevölkerung möglich sind. Deshalb muss die Auswahl auch genau eingehalten werden, ein Haushalt kann beispielsweise nicht mit einem anderen getauscht werden. Einmal ausgewählt, bleibt eine Wohnung meist vier Jahre in der Stichprobe. Wer in einer solchen Wohnung lebt, ist laut Mikrozensusgesetz verpflichtet Auskunft zu geben.

Die Ergebnisse des Mikrozensus sind von großer Bedeutung für Politik und Gesellschaft. Zum Beispiel kann das Amt mit Hilfe der Daten Rückschlüsse über die Lebensverhältnisse der Bevölkerung ziehen. Durch die regelmäßige Erhebung kann der Zensus auch Veränderungen abbilden. Die Daten werden vor allem von Regierung und Verwaltung vom Bund und den Ländern benötigt. Weitere Infos zum Mikrozensus finden Sie im lnternet unter www.statistik.niedersachsen.de unter dem Themenbereich Haushalte, Familien - Mikrozensus.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook