MOIN vergibt Subunternehmerleistungen für den Busbetrieb 2026
von Moin am 29.08.2025MOIN vergibt Subunternehmerleistungen für den Busbetrieb 2026
Lüneburg, 28. August 2025: Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg hat im Rahmen eines europaweiten Verfahrens die Subunternehmerleistungen für den Busbetrieb im Landkreis Lüneburg vergeben. Insgesamt wurden sechs Linienbündel ausgeschrieben, um ab 2026 ein zuverlässiges, leistungsfähiges und zukunftsfähiges Nahverkehrsangebot im Landkreis Lüneburg sicherzustellen.
Ergebnis des Vergabeverfahrens
Die MOIN übernimmt ab dem 1. Januar 2026 die Verantwortung für den Busverkehr im Landkreis Lüneburg. Neben dem Einsatz eigener Busse benötigt die MOIN weitere Busunternehmen, die im Landkreis ergänzende Fahrleistungen erbringen. Für diese Subunternehmer wurde Ende 2024 ein europaweites Ausschreibungsverfahren eröffnet. Auf sechs Teile mit unterschiedlichen Größen und Laufzeiten konnten interessierte Unternehmen Gebote abgeben. Den ersten Zuschlag für ein Los erhielt das Unternehmen KD-Reisen bereits im Mai dieses Jahres. Für die anderen Lose erfolgte ein Nachprüfungsverfahren, bei dem sich am 26. August nun auf einen Vergleich geeinigt wurde.
Nach Abschluss des Verfahrens steht nun fest: Drei Lose gehen an die Bietergemeinschaft RBB und IRRO-Reisen. Ein Los an die KVG Stade GmbH & Co. KG und ein weiteres Los an die Elite Traffic GmbH. Die Subunternehmer übernehmen künftig rund 6,9 Millionen Betriebswagenkilometer pro Jahr, einschließlich Zusatz- und optionaler Leistungen.
„Die Beendigung des Verfahrens und die damit erfolgte Auftragsvergabe ist ein großer Meilenstein für die MOIN. Mit der Entscheidung haben nun alle Partnerunternehmen Planungsklarheit und können loslegen. Wir freuen uns, mit erfahrenen und zuverlässigen Partnern in die Zukunft des Nahverkehrs im Landkreis Lüneburg zu starten. Gemeinsam mit den Unternehmen können wir unseren Fahrgästen ab 2026 ein attraktives und leistungsfähiges Mobilitätsangebot bieten“, so Nikolas Wenzel, Geschäftsführer der MOIN.
Für den Landkreis Lüneburg als Alleingesellschafter der MOIN sagt Landrat Jens Böther: „Ich freue mich, dass unsere MOIN im Vergabeverfahren so überzeugende Geschäftspartner gefunden hat, um den ÖPNV im Kreisgebiet ab 2026 auf ein neues Level zu heben. Auch, wenn es erst mit dem Jahreswechsel sichtbar wird: Die Zukunft des Personennahverkehrs im Landkreis Lüneburg nimmt bereits jetzt immer stärker Fahrt auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine weitere Ampel im Projekt ist auf Grün gesprungen. Weiter geht’s, wir sind im Plan, es gibt noch viele weitere Dinge vorzubereiten.“
Zur erfolgreichen Vergabe äußern sich auch Alexander Siems, Niederlassungsleiter der RBB, und Stefan Irro, Geschäftsführer von Irro Reisen: „Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit der MOIN GmbH im Rahmen unserer Bietergemeinschaft zwischen Irro Reisen und RBB.“
Die Elite Traffic GmbH kommentiert dazu: „Die Elite Traffic GmbH ist mit knapp 500 Mitarbeitenden bereits seit vielen Jahren in Hamburg, Schleswig-Holstein und Berlin als Busunternehmen aktiv. Langjährige Erfahrungen im Linienverkehr bringen wir sowohl aus Hamburg als auch aus Schleswig-Holstein mit. Wir freuen uns sehr über den Zuschlag und die Möglichkeit, jetzt auch in Niedersachsen Fahrgäste im öffentlichen Personenverkehr zuverlässig befördern zu dürfen.“
Neben den Subunternehmerleistungen wird die MOIN als kommunales Unternehmen einen erheblichen Teil der Verkehrsleistung selbst erbringen. Bis zur Betriebsaufnahme am 1. Januar 2026 werden Infrastruktur und Fahrzeuge Schritt für Schritt bereitgestellt. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Lüneburg ein verlässliches, klimafreundliches und attraktives Nahverkehrsangebot zu bieten.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.