Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Neue Bleibe für Flüchtlinge

von Christiane Bleumer am 04.01.2016


50 bis 60 Flüchtlinge werden noch in diesem Monat in der Ritterstraße 12 eine neue Bleibe finden.

"Wo können wir Wohnraum anmieten?", ist auch im Jahr 2016 eine der wichtigen Fragen von Oberbürgermeister Ulrich Mädge und der Stadtverwaltung, wenn es um die adäquate Unterbringung der Flüchtlinge geht. In diesem Jahr würden noch einmal rund 1500 Neuankömmlinge erwartet, machte Mädge auf einer Infoveranstaltung am heutigen Abend, 4. Januar, im Stadtarchiv in der Wallstraße deutlich. So sei man sehr froh, in der Ritterstraße 12 mit dem Hauseigentümer einig geworden zu sein.

In der ehemaligen Jugendhilfeeinrichtung sind die Bedingungen sehr gut, da in jedem der drei Geschosse eine Küche eingerichtet werden kann und zudem ausreichend sanitäre Einrichtungen zur Verfügung stehen. Schwerpunktmäßig sei diese Unterkunft mitten in der Stadt für Familien mit Kindern gedacht, erläuterte der OB, doch natürlich könnten auch andere Flüchtlinge ein Dach über dem Kopf benötigen. Wie in allen anderen Quartieren auch, sei ein Sozialarbeiter vorgesehen, der sich um die Belange der Menschen kümmere. Auch ein Wachdienst für abends und nachts wird seinen Dienst verrichten. "Dieses Konzept hat sich in Lüneburg sehr bewährt", berichtete Ulrich Mädge und betonte gleichzeitig, dass auch für die neue Unterkunft gerne weitere Ehrenamtliche erwünscht seien. "Diese Helfer kann man nie genug haben."

Der Mietvertrag sei erst einmal bis September geschlossen, da der Eigentümer dann eine Nutzung der Immobilie als Studentenwohnheim plane. "Dann muss man sehen", so der OB, der auch an diesem Infoabend den interessierten Zuhörern klar machte, dass man nicht sicher planen könne und sich deshalb viele Optionen offen halten müsse.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook