Neue Führung der Feuerwehr der SG Salzhausen
von FF Salzhausen am 15.06.2025Am Donnerstag trafen sich die Ortsbrandmeister der SG Salzhausen und ihre Stellvertreter zu einer außerordentlichen Dienstversammlung im Feuerwehrhaus Salzhausen. Einziger Tagesordnungspunkt war die Wahl eines Gemeindebrandmeisters und seines Stellvertreters.
Nötig wurde diese Wahl, da der jetzige Gemeindebrandmeister Jörn Petersen am 1.Juli die Nachfolge des Kreisbrandmeisters Volker Bellmann antritt.
Gemeindebrandmeister Petersen begrüßte zur Versammlung den Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, Ordnungsamtsleiter Falk Pillath, Kreisbrandmeister Volker Bellmann und den stellvertretenden Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter „Heide“ Sven Wolkau.
Samtgemeindebürgermeister Köster leitete anschließend die geheime Wahl. Als Nachfolger für Gemeindebrandmeister Petersen trat als einziger Kandidat sein bisheriger Stellvertreter Tore Larsen an. Bereits im ersten Wahlgang konnte er die erforderliche Mehrheit der Stimmen deutlich erreichen.
Der 42-jährige Jurist hat zwei Kinder und ist seit elf Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen. Seine Feuerwehrlaufbahn begann jedoch bereits in den 90er-Jahren in der Jugendfeuerwehr Bendestorf. Seit 2018 ist er stellvertretender Gemeindebrandmeister der SG Salzhausen.
Die Wahl von Tore Larsen zum Gemeindebrandmeister machte die Wahl eines neuen Stellvertreters notwendig. Hier stellte sich als einziger Kandidat der Ortsbrandmeister der Stützpunktfeuerwehr Salzhausen Sven Plate zur Wahl. Auch er konnte bereits im ersten Wahlgang alle Stimmen der Anwesenden auf sich vereinen.
Sven Plate ist 49 Jahre alt und arbeitet als Abteilungsleiter in einem Hamburger Energieversorgungsunternehmen. Er ist seit 2008 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Salzhausen, deren Ortsbrandmeister er seit 2021 ist. Seine Feuerwehrlaufbahn, in der er schon verschiedene Führungspositionen bekleidete, begann 1994 im Landkreis Diepholz.
Beide Gewählten bedankten sich bei den Anwesenden für das in sie gesetzte Vertrauen und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Samtgemeindebürgermeister Jens Köster freute sich über den tollen Zusammenhalt innerhalb der Samtgemeindefeuerwehr. „Wir haben jetzt eine starke neue Führung und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch!“ betonte der Verwaltungschef.
Er richtete zudem Dankesworte an den scheidenden Gemeindebrandmeister Petersen. „Der Landkreis kann stolz darauf sein, Dich als Kreisbrandmeister zu bekommen“, so Köster.
Kreisbrandmeister Bellmann schloss sich den Glückwünschen seines Vorredners an. „Gerne hätte ich auch mit Euch Beiden zusammengearbeitet“, betonte Bellmann. Nach zehn Jahren als Kreisbrandmeister und 13 Jahren als Verbandsvorsitzender sei es jedoch Zeit für einen Wechsel. Er bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit während seiner Amtszeit.
Der zukünftige Kreisbrandmeister Petersen freute sich ebenfalls über das eindeutige Ergebnis der Wahlen. Beide Funktionsträger müssen jetzt noch auf der nächsten Sitzung des Samtgemeinderates bestätigt werden.
Im Anschluss an die Wahlen nahm Gemeindebrandmeister Petersen noch einige Beförderungen gemäß der Bestimmungen der neuen Niedersächsischen Feuerwehrverordnung vor:
- Tore Larsen, zukünftiger GBM zum Oberbrandmeister
- Sven Plate, Orts-BM Salzhausen zum Oberbrandmeister
- Kay Menke, Orts-BM Tangendorf zum Brandmeister
- Kathrin Vick, Orts-BMin Putensen zur Hauptlöschmeisterin
- Timo Gebhardt, Orts-BM Toppenstedt zum Hauptlöschmeister
- Tobias Frost, stellvertretender Orts-BM Tangendorf zum Hauptlöschmeister
- Rainer van Goer, Orts-BM Lübberstedt zum Hauptlöschmeister
- Alexander Düppetell, stellvertretender Orts-BM Putensen zum Oberlöschmeister
- Benjamin Tholen, stellvertretender Orts-BM Vierhöfen zum Oberlöschmeister
- Jasmin Kornack, stellvertretende Orts-BMin Garlstorf zur Oberlöschmeisterin
- Sven Groth, stellvertretender Orts-BM Toppenstedt zum Löschmeister
Das Foto zeigt von links: Ordnungsamtsleiter Falk Pillath, GBM Jörn Petersen, Tore Larsen, Sven Plate, Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, KBM Volker Bellmann
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.