Neue StadtRAD-Station an den Sülzwiesen
von Hansestadt Lüneburg am 25.08.2025HANSESTADT LÜNEBURG. – Mit dem StadtRAD direkt zu einem Konzert, zum Oktoberfest oder zum Skatepark – das geht jetzt ganz einfach. An den Sülzwiesen (Hinter der Sülzmauer/Am Bargenturm) wurde jetzt eine neue StadtRAD-Station eröffnet. Während des Kultursommers gab es an dieser Stelle bereits eine provisorische Station. Nun ist sie fertiggestellt. Damit wächst das Netz auf insgesamt 30 Stationen im Lüneburger Stadtgebiet sowie in den vier umliegenden Gemeinden Adendorf, Bardowick, Reppenstedt und Scharnebeck.
Die neue Station verbessert die Erreichbarkeit der Sülzwiesen: „Gerade bei großen Veranstaltungen wie Kultursommer, Frühjahrsmarkt oder Oktoberfest ist es ein großer Vorteil, wenn Besucher:innen bequem mit dem Rad anreisen können – und das direkt bis zum Veranstaltungsort“, sagt Bastian Hagmaier, Bereichsleiter Mobilität bei der Hansestadt Lüneburg. Auch darüber hinaus sind die Sülzwiesen ein zentraler Standort mit viel Publikumsverkehr. Nicht zuletzt liegt hier der Wohnmobilstellplatz, von wo aus Besucher:innen die Stadt und die Umgebung ansteuern.
Finanziert wird die Station an den Sülzwiesen von der Hansestadt Lüneburg. Zuletzt wurden sämtliche Leihräder im Stadtgebiet und im Landkreis modernisiert. Neu sind unter anderem ein vereinfachtes System zum Auf- und Abschließen sowie praktische Frontkörbe für Gepäck.
In Stadt und Landkreis Lüneburg nutzen rund 9.500 registrierten Kundinnen und Kunden die roten Fahrräder. Weitere Infos zum StadtRAD Lüneburg gibt es online unter www.stadtradlueneburg.de
Fotos: Hansestadt Lüneburg
BU: Bastian Hagmaier, Bereichsleiter Mobilität bei der Hansestadt Lüneburg, freut sich, dass ab sofort auch die Sülzwiesen mit dem StadtRAD angesteuert werden können.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.