Neuer Blick auf die Arbeitswelt Teilhabe fördern, Vorurteile abbauen:
von Lebenshilfe am 23.09.2025Lebenshilfe Lüneburg beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“
Lüneburg. Auf mehr als 4.000 Arbeitsplätzen bundesweit sind am Donnerstag (25.9.) neue Gesichter zu sehen: Zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen beteiligen sich am Aktionstag „Schichtwechsel“. In Lüneburg sind die Lebenshilfe sowie die Unternehmen Webnetz, Reifen Lodders und ETL Elektrotechnik dabei.
Bei „Schichtwechsel“ tauschen Menschen mit und ohne Handicap für einen Tag ihre Jobs, um einen neuen Blick auf die Arbeitswelt zu erlangen. Die Aktion startete 2017 in Berlin und findet jährlich im Herbst statt. Im vergangenen Jahr machten rund 2.400 Werkstatt-Beschäftigte mit Behinderungen und rund 1.800 Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes mit, so die bundesweite Dachorganisation der Werkstätten (BAG WfbM).
„‘Schichtwechsel’ wirkt in zwei Richtungen“, betont Britta Wildhusen, Leiterin Teilhabe und Arbeit in der Lebenshilfe-Werkstatt Lüneburg. „Unsere Beschäftigten können den ersten Arbeitsmarkt kennenlernen. Umgekehrt sehen die Lüneburger Firmen die Vielfalt unserer Werkstatt-Angebote kennen.“ Denn was die Werkstätten leisten, sei viel zu wenig bekannt.
Die Tauschpartner werden bei der Lebenshilfe in den Bereichen Kfz, Motronik und am Empfang arbeiten. Im Gegenzug sind Werkstatt-Beschäftigte beim Online-Dienstleister Webnetz ebenfalls am Empfang, bei Reifendienst Lodders und bei Elektrotechnik Lüneburg tätig.
„Auch in diesem Jahr werden die Beteiligten ihre Perspektiven erweitern und Teilhabe im Arbeitsalltag praktisch erleben“, ist sich Britta Wildhusen sicher. „Schichtwechsel“ sei eine hervorragende Gelegenheit, um Begegnung zu ermöglichen, Vorurteile abzubauen und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen.
Bei der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg sind rund 700 Menschen mit Behinderung tätig. Standorte sind in Lüneburg, Tostedt, Winsen und Buchholz. Zu den Gewerken gehören etwa Montage und Verpackung (mit zertifizierter Lebensmittelverpackung), Garten- und Landschaftsbau, Tischlerei, Kfz-Werkstatt und Großküche. Auch das Sozialkaufhaus in Buchholz ist eine Unternehmung der Lebenshilfe.
Ausgelagerte Werkstattgruppen arbeiten etwa im Freilichtmuseum am Kiekeberg, im Museum Lüneburg und bei der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.