Niedersächsischer Minister für Umwelt übernimmt Schirmherrschaft für den HANSETRECK 2024
von HanseTreck 2024 am 14.05.2024
Politisch gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Das Projektteam des HanseTreck 2024 hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wer für den ausgesprochen nachhaltig aufgestellten HanseTreck 2024 die passende Dynamik und notwendige überregionale bzw. norddeutsche Strahlkraft auf sich vereint. „Robert Habeck wäre durchaus eine Option gewesen, da er noch aus Schleswig-Holstein stammt, dem Bundesland, wo der HanseTreck mit Lübeck sein Ziel am 6. Juli erreichen wird. Aber da rund dreiviertel der Strecke des HanseTrecks durch Niedersachsen führen, haben wir uns doch lieber an den Niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz gewandt.“ so Patricia und Martin Keil, die sich den HanseTreck 2024 auf die Fahne geschrieben haben.
Die Freude war groß, als Minister Christian Meyer der Einladung zur Übernahme der Schirmherrschaft mit Begeisterung zustimmte. „Es ist mir eine besondere Freude den HanseTreck zu unterstützen – ein Projekt, das nicht nur historische Routen belebt, sondern für Nachhaltigkeit und bewusstes Freizeitverhalten steht. Lastenrad-Fahren ist sowohl eine gesunde und praktische als auch umweltfreundliche Art der Fortbewegung. So sind auch die Teilnehmenden des Trecks Botschafterinnen und Botschafter einer umweltbewussten Mobilität. Dieses Engagement und ihre Begeisterung zeigen, dass jede und jeder einzelne von uns einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Vielen Dank an alle Beteiligten für den Einsatz und die Initiative bei diesem tollen Projekt.“ so Meyer in seinem Grußwort.
Auch Karo Otte, Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis Goslar, Northeim, Osterode freut sich sehr über den HanseTreck: „Das Projekt verbindet eine historische Route mit Diskussionen im Hier und Heute und große Themen kann man nur in starken, verlässlichen Netzwerken angehen. Da können wir von der Hanse lernen. Das derzeitige Einbecker ‚Themenjahr der Mobilität‘ wird mit dieser Idee, vom gemeinsamen entschlossenen Kampf gegen die Klimakrise, weit über die Region hinausstrahlen, genau wie unser Bier seit jeher auf den Wegen der Hanse.“
Was mit diesem Projekt zusammenwächst, das hätten sich die Organisatoren im Herbst 2023 noch nicht zu träumen gewagt. Die Zeit sei allemal reif, gemeinsam und entschlossen Themen wie eine intelligente Verkehrswende und damit verbunden natürlich auch den Klimaschutz anzugehen. Dass mit der Hanse ein Dach gefunden worden sei, unter dem sich so viele aktive, spannende und beherzte Menschen in den Städten entlang der einstigen Handelsroute versammeln lassen würden, damit war zu Beginn nicht zu rechnen gewesen.
Bei der Verabschiedung des Trecks im Rahmen der Einbecker Mobilitätstage am Freitag, den 28. Juni um 13 Uhr am Alten Rathaus wird Christian Meyer ebenfalls dabei sein und auch Richtung Alfeld mitradeln. Ausführliche Informationen zum HanseTreck auf www.ein.bike
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.