Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Sturmtief Niklas und die Folgen

von Stadt Lüneburg am 03.04.2015


Die extreme Witterung der vergangenen Tage hat auch in der Hansestadt Lüneburg einige Schäden angerichtet und Zeitpläne für Bauarbeiten durcheinander gewirbelt. Eine Übersicht:

-Die Straßenbauarbeiten auf der Willy-Brandt-Straße können nun doch nicht, wie ursprünglich vorgesehen, vor Ostern zu einem ersten Abschluss gebracht werden. Der Boden war zuletzt einfach zu nass für die Asphaltarbeiten. Vor den Feiertagen wird die Baustelle soweit gesichert. Wenn das Wetter anschließend wieder mitspielt, soll die Willy-Brandt-Straße ab Freitag, 10. April 2015, soweit frei sein. Mit Einschränkungen in Richtung Rote Bleiche ist allerdings zu rechnen, da dort die Gosse auf Fahrbahnseite Fuller schon saniert wird, um nicht noch weiter in Verzug zu kommen. Das teilt der städtische Bereich Straßen- und Ingenieurbau mit. Die Hansestadt Lüneburg bittet alle Autofahrer an der Stelle die Augen auf zu halten!

- Auch den Mitarbeitern der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH hat Tief Niklas reichlich Arbeit beschert - eine Übersicht: Mehr als ein Dutzend Traubenkirschen, Kiefern, Birken und andere Bäume auf städtischen bzw. öffentlichen Gelände fiel um oder nahm bei dem Sturm so stark Schaden, dass die AGL sie abräumen bzw. sichern musste. Am Gründonnerstag waren die Mitarbeiter unter anderem noch im Kurpark damit beschäftigt, gefährliche weil angebrochene und lose Äste aus Baumkronen zu beseitigen. In einigen Gebieten wie zum Beispiel Wilschenbruch, im Vogelpark oder auch auf dem Nicolai-Hof in Bardowick wird die AGL in der Woche nach Ostern noch einmal anrücken müssen und die zunächst gesicherten, aber noch am Boden liegenden Bäume aufarbeiten und entsorgen.

- Es gibt aber auch eine gute Nachricht: An der Friedrich-Ebert-Brücke konnte auch zuletzt weitgehend planmäßig gearbeitet werden. Am Gründonnerstag (2. April 2015) wurde die alte Übergangskonstruktion per Kran ausgebaut und die neue angeliefert. Die kurz ÜKO genannte Konstruktion ist das Verbindungsstück zwischen den auf festem Grund stehenden Enden der Brücke und dem schwebenden Brückenkörper. Am Mittwoch nach Ostern wird die neue ÜKO montiert.

© Fotos: Silex


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook