Lüneburg, am Sonntag den 12.10.2025

Ökumenischer Blaulichtgottesdienst beim Lüneburger Blaulichttag

von Winfried Machel am 12.10.2025


Am Lüneburger Blaulichttag wird es wieder einen ökumenischen Blaulichtgottesdienst geben.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie den Veranstaltungshinweis aufnehmen könnten.

 

Vielen Dank und herzliche Grüße

 

Anne-Katrin Schwanitz

 

 

+++ Pressemitteilung des Sprengel Lüneburgs +++

 

Respekt für die, die helfen: Ökumenischer Blaulicht-Gottesdienst am 2. November in Lüneburg

Lüneburg, 10. Oktober 2025

 

Blaulicht-Gottesdienst lädt am Blaulichttag in Lüneburg zum Innehalten ein

 

Am Sonntag, 2. November 2025, um 11 Uhr lädt der Sprengel Lüneburg gemeinsam mit der St.-Johannis-Kirche Lüneburg zum ökumenischen Blaulicht-Gottesdienst ein. Der Gottesdienst bildet den geistlichen Auftakt des Lüneburger Blaulichttages, der im Anschluss rund um die Innenstadt stattfindet und das Engagement der Einsatzkräfte sichtbar macht.

Unter dem Motto „Respekt!“ steht in diesem Jahr die Anerkennung und Wertschätzung all jener im Mittelpunkt, die in Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz oder Seelsorge Verantwortung übernehmen – oft im Verborgenen und unter großer seelischer Belastung.

 

„Respekt – dieses kleine Wort kann so viel“, sagt Regionalbischöfin Marianne Gorka, die den Gottesdienst gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche, Polizei und Blaulichtorganisationen gestaltet. „Es meint Anerkennung für jede und jeden, der hilft – oft ohne großen Auftritt und ganz im Stillen. Es heißt auch: Wir halten einander, wenn es schwer wird, stehen Schulter an Schulter, tragen gemeinsam, was Einzelne nicht allein tragen können.“

 

Erfahrungen, die verbinden

Im Gottesdienst möchten die Veranstaltenden Erfahrungen Raum geben. Menschen erzählen, wie Hilfe ankommt, wie Nähe entsteht, wie Einsatz Hoffnung schenkt – manchmal leise, manchmal ganz überraschend, immer aber mit Tiefe. Dabei kommen auch diejenigen zu Wort, die selbst Hilfe erfahren haben. Ihre Dankbarkeit und ihre Geschichten sind für Regionalbischöfin Gorka „Ausdruck dieses Respekts, den wir feiern“.

 

Neben Regionalbischöfin Marianne Gorka wirken unter anderem Dechant Carsten Menges, Bernd Paul, Sprengel-Beauftragter für Seelsorge, Marcus Christ, Kirchlicher Leiter bei Polizei und Zoll, sowie Kathrin Schuol, Präsidentin der Polizeidirektion Lüneburg, mit.

 

„Wir wollen an diesem Tag innehalten, auf das schauen, was trägt und verbindet – und gemeinsam Danke sagen für all das Gute, das tagtäglich geschieht“, betont Gorka.

Der ökumenische Blaulicht-Gottesdienst findet im Rahmen des Lüneburger Blaulichttages in der St.-Johannis-Kirche statt und steht allen Interessierten offen – Einsatzkräften, Angehörigen, Seelsorgerinnen und Seelsorgern sowie allen, die Anteil nehmen möchten.

 

Veranstaltungsinformationen:

Termin: Sonntag, 2. November 2025, 11 Uhr
Ort: St.-Johannis-Kirche Lüneburg
Veranstalter: Sprengel Lüneburg in Kooperation mit der St.-Johannis-Kirchengemeinde und dem Lüneburger Blaulichttag

 

Über den Blaulicht-Gottesdienst:

Der Ökumenische Blaulicht-Gottesdienst wird jährlich gefeiert und soll ein Ort der Reflexion und des Dankes für alle Blaulicht-Teams sein. Die Veranstaltung ist in Lüneburg zu einer wichtigen Tradition geworden, die Menschen im Einsatz für die Gesellschaft sichtbar unterstützt.

 

Über den Sprengel Lüneburg:

Zum Sprengel (Kirchenbezirk) Lüneburg gehören zehn Kirchenkreise. In den 220 Kirchengemeinden mit rund 470.000 Gemeindegliedern sind 350 Pastorinnen und Pastoren tätig.

Die geistliche Leitung und den bischöflichen Dienst im Sprengel nimmt seit Februar 2024 Regionalbischöfin Marianne Gorka wahr. Sie vertritt den Sprengel in der Öffentlichkeit und ist über den Bischofsrat beteiligt an der gesamtkirchlichen Leitung der Landeskirche Hannovers. Regelmäßige Predigtstätte der Regionalbischöfin ist die Lüneburger St.-Johannis-Kirche.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook