Oldendorf rückt 25mal aus
von Feuerwehr am 04.03.2024Feuerwehrsprecher Lennart Suhm berichtet:
Am Samstag, den 2.3.2024 fand die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oldendorf/Luhe im Gasthaus Tödter in Oldendorf statt.
Nachdem sich die Versammlung mit leckerem Essen für den Abend gestärkt hatte, eröffnete Ortsbrandmeister Matthias Engel die erste Jahreshauptversammlung unter seiner Leitung. Begrüßt werden konnten neben zahlreicher Aktiver Kameradinnen und Kameraden auch einige Gäste, unter
anderem Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch, Pastor Frank Jürgens oder der Ortsbrandmeister der Nachbarwehr Putensen aus dem Kreis Harburg, Karsten Supplieth.
Die Feuerwehr Oldendorf/Luhe hatte im Jahr 2023 nsgesamt 25 Einsätze abzuarbeiten, davon acht Brandeinsätze, zehn Technische Hilfeleistungen und sieben Brandsicherheitswachen. Von den Oldendorfer Kameradinnen und Kameraden wurden im letzten Jahr insgesamt 4903 Stunden Dienst bei Einsätzen, Übungen, Arbeitsdiensten und Ähnlichem geleistet.
Auch einige Lehrgänge konnten absolviert werden, wovon die stellvertretende Ortsbrandmeisterin Inka Behringer berichtete. 16 Lehrgänge, vom Kettensägenlehrgang bis zum Gruppenführer 2 wurden besucht.
Erwähnenswert sind auch die Leistungen der Atemschutzgruppe. Im Jahr 2023 wurden von insgesamt 22 Trägerinnen und Trägern 142 Atemschutzflaschen getragen.
Bei den Mitgliedern musste im letzten Jahr ein leichter Rückgang verzeichnet werden. ZweiFeuerwehrangehörige sind aus der Wehr ausgetreten, weiter wurden die Kameraden Klaus Lübberstedt und Matthias Constien in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand entlassen und für
ihre Dienste mit einem kleinen Präsent bedacht. Bei einem Neueinstieg besteht der Aktive Teil der Wehr aktuell aus insgesamt 43 Kameradinnen und Kameraden, bei einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren. Mit der Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung besteht die Freiwillige Feuerwehr Oldendorf/Luhe aktuell aus 67 Kameradinnen und Kameraden.
Durch Matthias Engel wurden sowohl als Ortsbrandmeister als auch als stellvertretender Gemeindebrandmeister auch einige Beförderungen und Ehrungen vorgenommen:
Stephan Harms – Oberfeuerwehrmann
Inka Behringer – Oberlöschmeisterin
Timo Schiemann – Oberlöschmeister
Für 40 Jahre Aktiven Dienst wurde Wolfgang Meyer geehrt.
Wahlen standen in diesem Jahr nicht auf dem Programm.
Nach den Grußworten der Gäste schloss Matthias Engel die Versammlung.
Das Bild zeigt von links Ortsbrandmeister Matthias Engel, Klaus Lübberstedt, Matthias Constien, Stephan Harms und die stellvertretende Ortsbrandmeisterin Inka Behringer.
Der Rest der Geehrten und Beförderten war leider nicht vor Ort. Das Bild, das Matthias in den Händen hält, entstand nach seinem ersten Besuch bei der Jugendfeuerwehr im Jahr 2000, als ein Dienst auf Klaus Lübberstedts Hof stattfand. Das Bild hängt seitdem in Klaus Werkstatt, eine Kopie bekam Matthias nun als Erinnerung an die gemeinsame Zeit überreicht.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.