Lüneburg, am Sonntag den 05.10.2025

Oldie-Weltmeister kommen aus Embsen

von NFV am 05.10.2025


Jubel am Lüneburger Bahnhof — Freunde holen erfolgreiche Kicker ab. Danke an Embsens Bürgermeister Stefan Koch und sein Bürger sowie den NFV, die uns Fotos und Beitrag übermitteln.

Nach zweitem Erfolg über Titelverteidiger England: Deutsche Ü 75-Senioren
holen Gold bei der Veteranen-WM in Japan –
„Ede“ Wolf hat das Toreschießen
nicht verlernt
Das deutsche Team der Ü 75-Senioren hat bei der Veteranen-WM in der japanischen
Hauptstadt Tokio die Goldmedaille gewonnen. Im Finale besiegte das Team von Trainer
Marek Wanik (Wallenhorst) Titelverteidiger England mit 3:0. Der Göttinger Klaus „Ede“ Wolf,
in dessen Vita 101 Tore in 265 Zweitligaspielen stehen (1974 bis 1982), brachte die
deutschen Farben 1:0 in Führung. Erhard Detels (TuS Engter) und Heinz-Bernd Freund
(TSV Siegen) besorgten in einer einseitigen Partie den Endstand. Bereits in der
Gruppenphase hatte Deutschland die „Three Lions“ bezwungen (5:2).
Die Veteranen-WM in den Altersbereichen Ü 70, Ü 75 und Ü 80 hatte am 1. Oktober
begonnen. Gespielt wurde zwei Mal am Tag, jeweils zweimal 30 Minuten. Zum Auftakt
bezwang das Wanik-Team die Golden State Azzurris (USA) mit 9:1 und am Nachmittag
England mit 5:2. Am zweiten Tag gab es gegen das japanische Team Kizuna (3:1) und
Taiwan (6:1) ebenfalls zwei Erfolge.
Am Abschlusstag standen das Halbfinale und das Finale auf dem Programm. Gegen die
Tokio-Auswahl zeigte „Ede“ Wolf im Semifinale einmal mehr, dass er auch mit 77 Jahren das
Toreschießen nicht verlernt hat und erzielte die beiden ersten Treffer. Beim 4:1-Erfolg trugen
sich zudem Erhard Deters und Heinz-Bernd Freund in die Torschützenliste ein.
Gespielt wurde in dieser Altersklasse im 8-gegen-8 auf einem 68 Meter breiten und 50 Meter
langen Feld. Die Tore waren Juniorentore mit dem Ausmaß 4,9 x 2,1 Meter.
Leider verliefen die Titelkämpfe in der Altersklasse Ü 70 aus deutscher Sicht weniger
erfolgreich. Dem Auftaktremis gegen Australien (1:1) folgten vier Niederlagen, darunter
gegen Wales, das seinen vor einem Jahr im heimischen Cardiff errungenen Titel verteidigte.
Die Ü 70-Senioren spielten auf normalen FIFA-Feldern (ca. 68 x 105 Meter) im 11-gegen-11
auf Standardtore gegeneinander.
Das Turnier im Komazawa Olympic Park hieß offiziell „World Soccer Festa 70Plus“ und ist
ein Wettbewerb für aktive Veteranen in den Altersbereichen Ü 70, Ü 75 und Ü 80. Es ist
keine Veranstaltung des Weltfußballverbandes FIFA, sondern eine private Initiative, die 2017
durch drei fußballbegeisterte Oldies aus den USA, Japan und Dänemark entstanden ist und
bei der Premiere mit vier Teams über die Bühne ging. Anschließend nahm das Interesse an
dem jährlich ausgetragenen Turnier stetig zu, so dass 2024 beim WORLD CUP im
walisischen Cardiff bereits 28 Mannschaften aus aller Welt teilnahmen. In diesem Jahr
meldeten sich 26 Teams an, die meisten davon aus den USA und Japan.
Die deutschen Aufgebote
Ü 75: Hermann Jungsthöfel, Paul Kanschat, Hans Poelmann (alle Blau-Weiß Papenburg, NFV-
Kreis Emsland), Mladen Kranjcina, Bernd Troschitz (beide SG Heidetal/Ilmenau), Detlef Joop,
Rudolf Meyer (beide Erler SV 08, Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, kurz FLVW), Reimer
de Buhr (TuS Vorwärts Augustfehn, NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte), Günter Christmann (FC
Rastede, NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte), Erhard Detels (TuS Engter, NFV-Kreis Osnabrück), Heinz-
Bernd Freund (TSV Siegen, FLVW), Heino Lange (VfL Bad Zwischenahn), Eckhard Wessel (SV
Viktoria 08 Georgsmarienhütte, NFV-Kreis Osnabrück), Klaus-Jürgen „Ede“ Wolf (Göttingen 05,
NFV-Kreis Göttingen), Günter Zaborowski (FC Marl, FLVW), Roland Zahn (TSV Hadmersleben,
Fußball-Verband Sachsen-Anhalt).
Trainer: Marek Wanik (Wallenhorst, NFV-Kreis Osnabrück). Betreuer: Emke Emken (Esens, NFV-
Kreis Ostfriesland), Minomara Yoichi (Düsseldorf).
Ü 70: Lothar Blecher, Heinz Emrich (beide TSV Siegen, Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen,
kurz FLVW), Herberto Bremer (FC Ohmstede, NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte), Norbert Dölitzsch
(TSC Steinheim, FLVW), Bernd Hannes (RS 19 Waldbröl, FLVW), Ulrich Kämmerling (TSF
Gschwend, Württembergischer Fußballverband), Manfred Keil (VFC Anklam, Landesfußballverband
Mecklenburg-Vorpommern), Jürgen Kohlschmidt (Hannover 96), Johannes Krawczyk (Sparta
Werlte, NFV-Kreis Emsland), Manfred Lesting (SC Spelle-Venhaus, NFV-Kreis Emsland), Richard
Lizier (SG Oberhausen/Fußballverband Niederrhein), Wolfgang Lühr (SG Heidetal/Ilmenau), Willi
Oldemanns (SV Marka Ellerbrock, NFV-Kreis Cloppenburg), Siegfried Schüler (SG Asbach,
Hessischer Fußball-Verband), Reinhard Sicher (SP Hannover 23, NFV-Kreis Region Hannover),
Peter Siebert (FC Aggertal, Fußball-Verband Mittelrhein), Hans-Jürgen Siegmund (VfB Salzkotten,
FLVW), Heinz Warning (SV Viktoria 08 Georgsmarienhütte, NFV-Kreis Osnabrück), August
Wichmann (SV Eintracht Neuenkirchen, NFV-Kreis Osnabrück), Roland Willmann (Arminia Bielefeld,
FLVW), Hans-Otto Zettier (SC Oschersleben, Fußballverband Sachsen-Anhalt), Udo Zimmermann
(SC 1948 Astheim, Hessischer Fußball-Verband).
Spielertrainer: Udo Zimmermann. Betreuer: Jürgen Pellenwessel (RW Damme, NFV Kreis Vechta),
Friedemann Petzke (ETG Recklinghausen, FLVW).

© Fotos: Leser


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook